Fakten über mich

Jetzt blogge ich ja schon ein paar Tage bzw. Wochen, klar es könnten mehr Beiträge sein. Aber für mich ist der Blog eigentlich als Notiz und Tagebuch gedacht, halt mit der Option das jeder der möchte gerne mitlesen kann. Aber um seine Leser bei Laune zu halten wenn gerade mal nicht viel passiert lasse ich mir auch etwas einfallen. Und so werde ich euch heute mal ein paar Fakten über mich erzählen:

Wer bin ich

Der ein oder andere weiß es ja schon, gerade wenn man mich schon persönlich getroffen hat, aber mancher weiß es eben noch nicht.

Mein Name ist Ronny Thamm, und ich bin Weltenbummler, Nomade und Abenteurer. Jedenfalls würde ich mich so beschreiben. Warum Abenteurer? Ab und an mache ich auch mal Touren die so gar nicht meinem „Alltag“ entsprechen und somit ein absolutes Abenteuer sind. Touren dessen Ausgang ich selber nicht kenne, egal ob zu Land oder zu Wasser. Es sind zwar meist nur 1 oder 2 Touren im Jahr, aber diese haben es dafür halt auch in sich.

Da kann auch Mensch oder Material durchaus schaden nehmen, was ich aber immer versuche zu vermeiden. Aber es kann halt immer mal passieren.

Wie wurde ich zum Nomaden

Eigentlich eine lange Geschichte, ich versuche mich aber aufs wesentliche zu beschränken :

Ich war damals Anfang 20, und wollte raus aus dem normalen Trott. Mir war es zuwider das ganze Jahr zu arbeiten und lediglich knappe 30 Tage Urlaub im Jahr zu haben. Vorallem wenn man sich dann trotzdem nicht wirklich leisten kann zu verreisen. Ich wollte die Welt sehen, was erleben und endlich selbst bestimmen ob und wann und wo ich arbeite. Und so gab ich irgendwann meine Wohnung auf und kaufte mir mein erstes Boot. Es war ein Jollenkreuzer mit gut 7 Metern Länge welcher den Namen „John Wick“ trug. Daher übrigens auch mein Facebook Name, quasi in Gedenken an mein erstes Boot.

Dieses sank leider in der Nordsee, aber selbst das hat mich nicht aufgehalten mein Leben als Nomade und Weltenbummler zu leben. Ich ging zu Fuß weiter als klar war das mein Boot nicht mehr zu retten war. Immerhin ein 3/4 Jahr bis ich mir endlich wieder ein Boot leisten konnte.

Meine Lebenshaltungskosten

Ich habe mir für euch mal die Mühe gemacht und mal meine Kosten die ich im Monat so habe zusammen gezählt. Und zeige euch nun mal was mein Leben auf dem Wasser so kostet.

  • Lebensmittel ca. 250€
  • Tabakwaren ca. 300€
  • Benzin/Öl ca. 300 – 400€ ( kommt stark darauf an wieviel ich fahre)
  • Hundefutter ca. 50€
  • Liegeplätze plus Duschen und Co ca. 80 bis 120€
  • Handykarte 25€
  • NavShip 4,99€

Also alles in einem knapp 1000€ im Monat, wobei die kosten stark variieren, je nachdem wie oft ich Marinas anlaufe, und wieviel ich wirklich aktiv fahre. Gibt ja auch mal Zeiten da lasse ich ne Woche irgendwo einfach mal Arbeit beiseite und relaxe oder schaue mir die Gegend an. An sich kann ich aber bei einem entspanntem Monat meine Kosten bis auf 600 oder 700€ reduzieren. Aber ich gönne mir auch gerne. Und am glücklichsten bin ich einfach wenn ich auf dem Wasser unterwegs sein kann.

Wie lange sitze ich am Ruder

Eine Frage die ich immer wieder gestellt bekomme. An einem richtigen „Reisetag“ mache ich ca. 9 bis 10 Stunden fahrt, natürlich mit genügend Pausen. Aber so pauschal kann man das auch nicht sagen. Oftmals lasse ich mich einfach von meinem Gefühl leiten. Wenn es mir irgendwo gefällt kann es auch sein das ich nach 3 oder 4 Stunden Fahrt den Anker werfe. Aber normal bin ich so 6 – 8 Stunden unterwegs bevor ich den Anker werfe und den Tag beende.

Meine Essgewohnheiten

Was esse ich eigentlich so, wo ich doch keinen Kühlschrank habe? Nun, so gesehen habe ich schon Kühlmöglichkeiten, halt nur etwas anders. Ich kühle mit Wasser. Dafür lasse ich am Seil eine Stofftüte fest verknotet mit verderblichen Sachen einfach an meiner Backbordseite ins Wasser hängen. Oder aber ich kaufe einfach öfter ein.

Grundsätzlich esse ich sehr Fleisch und Fischhaltig. Wofür hab ich schließlich Zähne 😅. Aber auch mal Obst und Gemüse gehören auf meinem Speiseplan.

Weiteres in einem gesonderten Beitrag (Teil. 2)

Werbung