Löwenmesser Testbericht

Heute geht es mal um einen Test. Denn als Nomade, Weltenbummler und Abenteurer nutze ich ja auch allerhand Gegenstände und Dinge die mir wenn es gut läuft mein Leben erleichtern sollen. Deswegen beginne ich ab sofort auch eine kleine „Testserie“, bedeutet ich werde einmal pro Woche einen Post veröffentlichen über Gegenstände, Tools und anderes Zeug welches man nutzen kann bzw. ich nutze. Dazu werde ich mir natürlich auch ab und an neue Dinge kaufen um zu schauen ob es vielleicht noch was besseres in dem Bereich gibt. Wichtig ist mir dafür das diese Dinge für mich 1. wirklich nützlich sein könnten, ich diese benötige und diese in einem mit schmalen Budget bezahlbaren Rahmen liegen. Doch kommen wir nun zum ersten Test.

Das Löwenmesser

Eine liebe Followerin (Martina) hatte mir zu Weihnachten ein Paket zukommen lassen, in dem sich auch das ein oder andere Schöne Geschenk befand. Mitunter ein Löwenmesser, also ein klappbares Taschenmesser von der Firma „Lütters & Cie“. Eine Firma welche wenn meine Recherchen richtig sind aus Solingen kommt und seit 1840 Taschenmesser in Handarbeit hergestellt, und deren Messer an Nord und Ostsee Küsten einen sehr guten haben. Dieses Messer hat mir nun die gute Martina vermacht, sie wiederum hatte es wohl von ihrem Opa. Das Messer hat entsprechend schon einige Geschichten zu erzählen, und das sieht man dem Messer auch an, im positiven Sinne versteht sich. Die Klinge hat eine wunderschöne Patina entwickelt, genau wie der Holzgriff des Messers.

Es versteht sich von selbst das ich dieses Messer in ehren halten werde. Und eines schon vorweg, dieses Messer hat es in mein EDC (Every Day Carry) geschafft, also in die Gruppe der Gegenstände die ich IMMER bei mir führe. Doch kommen wir zum Test dieses Messers, damit ihr sehr warum dieses Messer nun in meinem EDC ist.

Handhabung und Gefühl

Wichtig ist mir bei einem Messer das es gut in der Hand liegen sollte, und das es dabei sicher zu führen ist. Der Griff des Messers liegt gut in der Hand, und die Klinge lässt sich recht gut aufklappen. Die Klinge steht nach dem Aufklappen fest und klappt auch nur mit etwas Druck wieder zu. Dabei lässt es sich aber sehr gut händeln. Man muss beim zuklappen jedoch aufpassen das die Finger nicht im Weg sind, den ab einer gewissen Stellung „schnappt“ es fast wie von alleine zu. Dieses Manko haben aber fast alle Klappmesser, und bei offenstehender Klinge sorgt dies auch dafür das diese nicht unverhofft beim hantieren zuklappen und man sich dadurch verletzt. Entsprechend ist dies also weniger ein Manko als eine „Sicherheit“. Dennoch kann dies auch dafür sorgen das man sich verletzt, wenn man mal doch nicht zu 100% bei der Sache ist. Und jeder der ein solches Messer besitzt wird es garantiert auch mal zuklappen ohne hinzusehen und nebenbei quatschen, auch wenn man es theoretisch nicht machen sollte.

Alltagstest

Nun der eigentliche Grund warum dieses Messer in meinem EDC Platz gefunden hat. Zum einen natürlich weil es ein wundervolles Geschenk von Martina ist, aber auch weil es im Alltag ein super Begleiter für mich ist. Als Weltenbummler, Abenteurer und Nomade hasse ich es wenn ich von einer Sache zig Ausführungen brauche um meinen Alltag zu bestreiten. Warum 20 verschiedene Messer besitzen wenn es 2 oder 3 auch tun. Und dieses Messer ist für mich ein Muss im Alltag geworden. Denn, als Taschenmesser ist es vielseitig einsetzbar. Nicht nur auf Arbeit, sondern eben auch unterwegs oder im Haushalt. Und dort beginnen wir am besten auch.

Im Haushalt

Egal ob Fleisch, Wurst, Käse, Obst & Gemüse oder auch mal eine Verpackung. Dieses Messer schneidet alles und das sehr zuverlässig ohne das die Klinge nach 3 Benutzungen Stumpf ist. Selbst am Herd (an der Pfanne) kommt dieses Messer mittlerweile ständig zum Einsatz, egal ob Fleisch wenden, oder auch mal eine Nudel oder Reispfanne umrühren. Das Messer macht all dies ohne Probleme mit, und die Klinge bleibt dabei so scharf wie am ersten Tag in meinem Besitz. Auch Verpackungen lassen sich damit mit Leichtigkeit öffnen. Brote in Scheiben schneiden ist aufgrund der kleinen Klinge nur bedingt möglich, aber das ist klar. Aber mal ganz ehrlich, das ist auch klar, denn dafür würden Taschenmesser auch nicht gedacht. Brote schmieren ist aber absolut kein Problem, so daß ein Schmiermesser für mich absolut überflüssig ist. Und genau drauf kommt es mir auch an. Ein Messer für den Alltag, ein weiteres für Outdoor und von mir aus noch ein drittes. Aber mehr sollte es im Leben nicht brauchen finde ich.

Auf Arbeit

Auch auf Arbeit ist das Löwenmesser ein sehr guter Begleiter. Egal ob es ballennetze aufschneiden ist, oder andere Schneidearbeiten, es bringt mich gut durch den Alltag. Ohne dieses Messer würde es manchmal wesentlich schwerer sein. Gerade wenn ich mal irgendwo was ab oder durchschneiden muss. Dieses Messer ist einfach unbestritten gut als Taschenmesser.

Ob es Outdoor bestehen kann konnte ich noch nicht ausgiebig testen, da ich natürlich auf Arbeit etwas gebunden bin. Das wird sich aber am Sonntag zeigen, und dann gibt es in diesem Beitrag auch einen Nachtrag, das vermelden ich dann aber gesondert.

Fazit

Das Messer ist ein muss für mich im EDC. Ich muss es einfach immer dabei haben. Es ist klein, handlich und sehr vielseitig einsetzbar. Eben ein sehr guter Alltagsallrounder. Ich kann es nur empfehlen. Und wie man vielleicht schon gemerkt hat liebe ich dieses Messer abgöttisch, obwohl ich es erst seit Weihnachten bzw. Kurz nach Weihnachten habe.

Wenn ihr mich unterstützen möchtet könnt ihr dies gerne via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) einmalig oder via Patreon (https://www.patreon.com/Derwasserwanderer) monatlich (mit 5€) tun. Damit sorgt ihr auch dafür das mein Hund Simba und ich immer wieder neue Abenteuer erleben können und euch so viel auf unserem Blog bieten können.

Werbung