Ihr durftet heute auf Twitter wählen, und ihr habt gewählt. So werde ich es ab sofort immer machen. Ich werde euch 2 Beiträge zur Auswahl stellen aus denen ihr wählen könnt. Und nu, viel Spaß beim Lesen 😊
Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich als Nomade und Weltenbummler Geld zu verdienen? Diese Frage wird sich wohl jeder stellen der so wie ich aus dem System soweit wie nur möglich aussteigen möchte. Deswegen möchte ich in diesem Beitrag mal ein paar Möglichkeiten aufzeigen, von denen ich selber welche nutze oder genutzt habe, oder die wirklich von Interesse sein könnten.
Denn eines ist mal klar, zum Reisen braucht man in den meisten Fällen Geld, denn alles kostet im Leben. Klar kann man auch gegen Kost und Logis ein paar Stunden jeweils arbeiten, aber wie selbstbestimmt ist dann noch das eigene Leben und die Reise? Da ist es doch besser man verdient sich sein Geld für die Reisen in irgendeiner Form selber. Und dafür gibt es unzählige Möglichkeiten. Über eine Möglichkeit hätte ich >>>hier<<< schon berichtet, nämlich über die Möglichkeit unterwegs Tagelöhner zu machen. Also Tageweise irgendwo zu arbeiten. Doch was für andere Möglichkeiten gibt es noch?
Appjobs
Ab und an (im Moment eher selten) nehme ich gerne mal die Gelegenheit und erledige ein paar Appjobs. Man verdient meist nicht viel damit, aber je nach Appjob kann man durchaus ein kleines Einkommen damit aufbauen. Es ist nur absolute Fleißarbeit, da man oft zu gewissen Orten muss, Fotos machen usw. und das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Dennoch kann man sich damit auf jedenfall ein paar Euro verdienen. Je nachdem sogar mehrere Hundert Euro pro Monat wenn man entsprechend Zeit investiert.
Ein paar Anbieter Liste ich euch dafür mal auf.
-Appjobber
-Clickworker
-Bemyeye
-Streetbees
Das sind nur 4, aber mit allen 4 habe ich gute Erfahrungen gemacht. Oft muss man erstmal den einen oder anderen Job unentlohnt machen, quasi wie eine Art Schulung, oder um zu zeigen das man das auch kann. Dafur qualifiziert man sich dann aber auch beim erfolgreichen Abschluss dieser Qualifikationsjobs für diese Art von „Aufträgen“. Die Aufträge sind ganz unterschiedlicher Natur, von Produkt und Regalbildern im Supermarkt bis hin zu Webseitentests und Umfragen ist ne ganze Menge vertreten, und man kann zwischen diversen Aufträgen wählen.
An und für sich finde ich diese Art von Jobs ganz interessant, gerade wenn man zum Beispiel eh in der Stadt unterwegs ist. Denn viele Aufträge kann man auch fix nebenbei auf seinen alltäglichen Wegen erledigen wenn man eh dran vorbei kommt oder nur einen minimalen Umweg nehmen muss.
Bisher habe ich diese Art von Jobs nur nebenbei gemacht, denn für mich sind viele dieser Jobs zu zeitintensiv. Was auch daran liegt das die Jobs nicht immer in meiner Nähe sind. Mann will einfach keine Wasserstraßen da lang bauen wo ich gerne langfahren würde wollen.
Remotejobs
Diese Art von Jobs habe ich selber bisher nicht ausprobiert, was auch daran liegt das ich keinen Computer bzw. Laptop besitze sondern wenn dann nur mit meinem Handy arbeiten könnte. Jedoch das Prinzip gleicht dem des „Homeoffice“, nur das man eben von unterwegs arbeiten kann. Meist benötigt man gewisse Kenntnisse, einen Laptop und ein Telefon/Handy. Dann ist es möglich bei einer Firma mit solch einem Remotejob zu arbeiten. Das kann von Buchhaltung bis Web design warscheinlich auch so ziemlich alles sein. Die Verdienste richten sich wohl nach den entsprechenden Verträgen, aber wie gesagt, Erfahrung habe ich in diesem Bereich keine. Ich wollte diese Möglichkeit nur mit aufzeigen, da diese vielleicht für den einen oder anderen Interessant sein könnte. Wenn ihr diesbezüglich Erfahrungen habt dürft ihr diese gerne mit mir teilen und mir ein Kommentar oder auch eine Mail schreiben, ggf. ergänze ich dann diesen Beitrag um eure Erfahrungen.
Der eigene Blog
Der/die eine oder andere wird es sicherlich schon ahnen, auch mit dem eigenen Blog oder der eigenen Website kann man Geld für seine Reisen verdienen. Dafür gibt es mehrere Wege. Einen seht ihr im Ansatz schon auf meinem Blog, nämlich die Möglichkeit Spenden zu bekommen von seinen Lesern und Followern. Dies ist jedoch grundsätzlich erst ab einer gewissen Bekanntheit wirklich möglich bzw. Lohnenswert. Ich selber nutze diese Möglichkeit auch, jedoch weniger um mein Leben zu finanzieren. Ich finanziere damit ein Stück weit meinen Blog. Denn alles was ich aktuell über den Blog einnehme geht auch in irgendeiner Form wieder in den Blog. Egal ob es „Ausflüge“ sind über welche ich dann berichte, oder einfach nur ein Stück meines „normalen“ Alltags den ich dadurch mit euch teilen kann. Denn so ein Blog kostet auch etwas, vielleicht nicht unbedingt Geld, wenn man so wie ich auf einer Subdomain anfängt, aber Zeit. Und ich investiere sehr viel Zeit in mein Blogprojekt. Entsprechend nehme ich mir einfach die „Frechheit“ raus und Weise in jedem Beitrag darauf hin das man mich mit Spenden unterstützen kann.
Dies mache ich nicht um auf eure Kosten ein tolles Leben zu haben sondern damit der Blog sich eventuell eines Tages selbst finanzieren kann, und somit auch vielleicht auch die Reisen und Abenteuer. Alles was rein privat ist finanziere ich weiterhin auf anderen Wegen (z. B. Tagelöhner). Jedoch denke ich das es durchaus okay ist auch „finanzielle Unterstützung“ zu bekommen dafür das ich auf einen großen Teil meiner Privatsphäre verzichte und euch aus meinem Leben und Alltag berichte.
Aber, man kann auch anders mit seinem Blog oder seiner Website Geld verdienen. Man kann diese nämlich auch nebenher als Werbeträger nutzen und z. B. via Google Adsense, oder durch direkte Werbekooperationen mit Firmen. Auch die Möglichkeit Affiliate Links in die eigene Seite einzubinden gibt es. Doch diese Möglichkeit nutze ich Tatsache nicht. Warum?
Mich persönlich nervt diese ständige Werbung überall. Denn oftmals wird nur des Geldes wegen Werbung eingebunden, und ich bin der Meinung das sollte so nicht sein. Wenn man Werbung für etwas macht, dann doch auch Überzeugung. Entsprechend werdet ihr bei mir auch keine von mir eingebundene Werbung finden. Ich werbe nur für Dinge von denen ich selber überzeugt bin und die ich meinen Lesern und Followern wirklich empfehlen würde. Dies geschieht dann in einem Beitrag wo ich auf das Produkt oder die Dienstleistung eingehe. So können sich meine Follower und Leser sicher sein, daß ich nur für Dinge werbe die ich auch wirklich gut finde.
Auch deshalb bleibt mein Blog werbefrei und Spenden finanziert. Denn jeder soll selbst entscheiden können ob er mich unterstützen möchte oder nicht. Und wenn ihr mich unterstützen möchtet könnt ihr dies gerne via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) tun und mir eine Tasse Kaffee oder ein leckeres Essen ausgeben, und dem Hund einen extra Knochen gönnen.
Warscheinlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten unterwegs und als Nomade/Weltenbummler sein Geld zu verdienen. Aber das wären wie ich finde die wichtigsten und besten. Wenn ihr auch noch Möglichkeiten kennt könnt ihr mir diese gerne in den Kommentaren mitteilen. Für heute soll es das gewesen sein. 😊
Interessant. Gut, ich werde nicht auf Tour gehen, aber ich fand es aufschlussreich, weil ich vor ein paar Jahren aus dem Ausland heraus auch mit Remotejobs angefangen habe. Allerdings habe ich nur von den englischen Anbietern etwas gehabt – die deutschen Seiten waren, zumindest damals noch, ich weiß nicht, wie es heute ist – schlecht zu bedienen (und mit ewigen Umständen, um der deutschen Gesetzgebungswut zu entsprechen) und die Angebote zeigten deutlich, welche Verachtung noch für diese Arbeit herrschte, während ich auf den englischsprachigen Leute fand, die ganze Firmen mit Leuten betreiten, die über die ganze Welt verstreut sind. Für eine arbeite ich immer noch.
Mein Fazit (was für andere Leute durchaus anders sein kann, vor allem inzwischen): Remotejobs sind besser, wenn man Englisch kann und keinen Wohnsitz in Deutschland hat.
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, danke für deinen Einblick in deine Erfahrungen. Ich selber kenne Remotejobs nur vom Hörensagen. Werde diese Option aber bestimmt mal irgendwann ausprobieren. Jedenfalls wenn ich die entsprechende Technik dafür habe 😅
LikeLike