Eine Woche lang war es ruhig auf meinem Blog, ich bitte diesen Ausfall zu entschuldigen. Auf Arbeit war ein bisschen was zu tun, und ich stecke in der detaillierten Routenplanung für meine Weiterreise. Ich kann deswegen auch nicht zu 100% versprechen das ich es jeden Tag schaffe einen Blogbeitrag zu schreiben, gebe aber mein bestes.
Ausrüstung habe ich soweit schon frische organisiert, welche unterwegs gebraucht wird. Somit ist dort schon etwas Geld ins Land gegangen. Die Ausrüstung kam vor den Stürmen, was aktuell echt unpraktisch ist. Denn die vergangenen Stürme haben mir meine Dachluke beschädigt, so daß die Luke im Moment leider nicht mehr intakt ist. Ich werde sie vorerst versuchen provisorisch zu reparieren, aber fest steht es muss eine neue her. Genau dafür fehlt im Moment allerdings das Geld, denn so eine Luke kostet mich mal eben 200€, was für mich eine ganze Menge Geld ist.
Aber, dennoch steht der Abreisetermin. Am 15.3. steche ich wieder in See und nehme Kurs auf Papenburg. Unterwegs werde ich versuchen den einen oder anderen Tagelöhner zu ergattern, ausserdem wird es sofern alles nach Plan verläuft das erste Offbord Abenteuer geben. Angesetzt habe ich dafür 3 Tage, also für das Offbord Abenteuer. Die Überfahrt nach Papenburg wird voraussichtlich ca. 1,5 Wochen dauern. Wobei dies nur eine grobe Schätzung ist, genau vorhersagen kann ich es natürlich zu diesem Zeitpunkt nicht. Da ich auch nicht weiß wieviel Zeit an den Schleusen und durch Tagelöhner drauf geht.
Auf jeden Fall gibt es dieses Jahr eine „Seefahrt“ denn nach Papenburg wird es über die Nordsee Richtung Elbe und Nord-Ostsee-Kanal gehen, das heißt genau auf die Gezeiten achten und immer das Wetter im Auge behalten. Die Nordsee werde ich aus Gründen nur bei Flut bzw. zulaufenden Wasser befahren. Sowie Ebbe einsetzt werde ich versuchen anzulanden oder im Hafen anzulegen. Entsprechend kann ich aktuell noch nicht abschätzen wie lange die Fahrt über die Nordsee dauern wird. Ich stelle mich aber auf minimum 1 bis 2 Wochen ein, je nach Wellengang und Wetter auch etwas länger.
Ich bin ehrlich, die letzte Nordsee Tour ist schon eine Weile her, und ich habe auch bedingt durch meinen damaligen Vorfall gehörig Respekt vor der Nordsee. Entsprechend werde ich sehr vorsichtig und möglichst nah an der Küste bleiben. Es gab Zeiten da wäre ich nur für tolle Bilder raus gefahren, aber seit meinem Seenotfall (kentern und sinken) bleibe ich auf der Nordsee lieber in unmittelbarer Nähe zur Küste. Aber auch das wird ein Abenteuer, und grandiose Bilder wird es mit Sicherheit auch genug geben.
Der Winter war lang, für mich schon fast zu lang. Ich bin und bleibe ein Nomade, das habe ich diesen Winter wieder deutlich gemerkt. Ich bin ehrlich, auch wenn die Luke undicht ist. Der Termin bleibt fix, und wenn ich die Luke mit Kabelbinder an Ort und Stelle halten muss. Die andere Idee wäre, mir eine passende Luke selber zu bauen. Aber auch das kostet Material, und halten soll es ja dann auch. Na mal sehen was sich so unterwegs noch ergibt, aufgeben war noch nie eine wirkliche Option für mich. Und fest steht, irgendwie bekomme ich das blöde Ding wieder fest.
Das soll es für heute erstmal gewesen sein. Wenn ihr Lust habt könnt ihr mich gerne auch ein klein wenig unterstützen, und mich so vielleicht auch näher an eine neue Luke bringen. Wie immer könnt ihr dies m besten via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) tun. Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Wochenstart und sage, bis zum nächsten Beitrag.