Im Sommer bin ich nun echt schon ein Jahr in Schweden, und ich liebe es. Aber irgendwie doch noch etwas surreal, denn solange war anfangs überhaupt nicht gedacht. Und damit Hallo und herzlich willkommen auf meinem bescheidenen Blog, es schreibt wie immer eure #Nervensäge.
Irgendwie ist es schon klasse, wenn man bedenkt das eigentlich nur ein kleiner Trip in schweden geplant war. Aber, wie es in meinem Leben oft so ist, manchmal ändern sich Pläne. Und so war es auch bei mir, ich liebe Schweden halt einfach. Wenn ich eh mal wieder in Schweden bin, warum nicht den Trip verlängern. Aber wie war das eigentlich? Wie kam es dazu das ich aus einem geplanten kurzen Abstecher nun ein Mammutziel gemacht habe? Gehen wir doch mal zurück….
Montag 11.07.2022
Ein paar Tage vorher noch mit Followern geschrieben, wie geil es doch wäre wenn ich meinen Geburtstag in Schweden feiern könnte. Und kurz darauf wurde Simba und mir das Ticket von 2 lieben Followern gekauft für die Fähre. Ich konnte es garnicht glauben. Vorallem weil es schon einige Jahre mein Plan war mal wieder nach Schweden zu reisen. Lag die letzte Tour nach Schweden doch schon einige Jahre zurück. Und eigentlich war meine Wanderung ja eh Richtung Schweden geplant, aber eben über Dänemark um nebenbei die Reisekasse noch etwas für den Schwedentrip zu füllen. Aber meine Follower haben dafür gesorgt das ich meinen Geburtstag in Schweden feiern darf.

Ich fand das klasse. Somit wurde Schweden locker mal 2 bis 3 Monate vorgezogen. Selbst als ich auf der Fähre war, konnte ich es noch nicht so richtig glauben das ich bereits meinen Geburtstag schon in Schweden feiern werde. Simba und ich genossen die zweistündige Überfahrt auf dem Katamaran Richtung Ystad. Wir befanden uns die gesamte Überfahrt auf dem Deck und genossen den Blick aufs Meer.

Mittwoch 13.07.2022
Wir waren bereits seit 2 bzw. 3 Tagen in Schweden und genossen die Zeit. Wir haben bereits ein kleines Stück Landeinwärts geschafft und saßen am Snogeholmsjoen nahe Sjöbo. Unser Lager, wie eigentlich normal zu Sommerzeit war lediglich ein abgespannetes Tarp bzw. eine Gewebeabdeckplane aus dem Baumarkt welche ich als Tarp verwendete. Ich fand den See echt toll. Nicht nur das es der erste längere Stop (wir waren am Ende fast 3 Wochen dort) wurde. Es war auch der See, wo wir meinen Geburtstag ein paar Tage später gefeiert haben.

Der Snogeholmsjoen ist bei Camper sehr beliebt, und so standen eigentlich fast immer irgendwelche Bullis, Wohnmobile oder Autos mit Dachzelt dort. Ich habe dort einige wirklich tolle Menschen kennengelernt. Was auch irgendwie der Grund warum wir am Ende gut 3 Wochen dort waren, bevor es für uns ein Stück weiter ging.
Die ersten beiden Jobs in Schweden
Den ersten Job hier in Schweden hatte ich einige Zeit später, bei einer netten Dame, welche gerade ihr Dach sanierte. Okay, ich habe eigentlich nur Dachpfannen abgekärchert und sauber gemacht, aber Job ist Job. Direkt im Anschluss war ich (für gut 2 oder sogar 3 Monate) bei einem Hausmeister und Gartenservice nahe Lund. Wo ich für die Zeit auch einen Motorroller zur Verfügung hatte. So das ich trotzdem wenn es die Zeit hergab die Gegend erkunden konnte. Neben diversen Hecken die ich geschnitten habe, gab es auch verschiedene andere Aufgaben welche es zu erledigen galt. Sei es Dächer sauber machen, Holzleisten am Dach austauschen oder auch einfach nur Rasen mähen oder streichen. Und immer wenn ich etwas Zeit und Lust hatte ging es irgendwo in die Umgebung oder zum Angeln.
Eigentlich war der Plan dort sogar noch länger zu bleiben, aber gewisse Umstände haben dafür gesorgt das es am Ende doch nicht gepasst hat. Also zog ich ca 2 oder 3 Monate später wieder meine Kreise. Irgendwie zog es mich wieder nach Ystad, und der Plan einen Fernwanderweg zu laufen wuchs in mir. Die ersten Etappen auf dem Skåneleden folgten schon sehr bald, und in mir wuchs die Idee jeden einzelnen Fernwanderweg in Schweden zu erwandern. Es ging also immer weiter und immer weiter.
Diverse Stops
Bereits auf dem Skåneleden (so höhe Olofström) traf ich dann auf Tina, wo ich ja auch einige Zeit verbringen durfte und ihr nebenbei bei anfallenden Tätigkeiten helfen konnte. Aber auch danach gab es, wie ihr ja bereits wisst immer wieder kleinere oder auch längere Stops. Das liegt nicht daran, dass ich mich irgendwie vertan habe. Sondern einfach daran, dass ich als Nomade keinen Wert darauf lege in einer gewisse Zeit eine gewisse Strecke zu schaffen… Sondern eher die Wege die ich gehe genießen möchte, und auch gerne mit Land und Leute in Kontakt komme. Egal ob zugewanderte, oder sogar einheimische. Ich helfe gerne mal aus, und lerne so manche Gegenden auch etwas genauer kennen.
Viele meiner Stops hier in Schweden, habe ich einer Facebook Gruppe zu verdanken, in der ich selber sehr aktiv bin. Denn in der Gruppe „Schwedenfreunde Hej“ poste ich jeden Abend (mit wenigen Ausnahmen) von meinem aktuellen Tag, wenn auch etwas kürzer gefasst als einige Tage später hier auf meinem Blog. Trotzdem hat mich eben auch diese Gruppe dazu inspiriert Schweden mal genauer zu erwandern. Denn wenn man in der Gruppe so die Berichte und Bilder der anderen sieht… Da kommt man schon ins träumen. Und so manche Gegend, steht bereits auf meiner „To-Hike-Liste“. In Skåne und im wunderschönen Småland hat unser Sxhwedentrip erst angefangen. Etliche Kilometer auf den Wanderwegen werden noch folgen.
Und ich möchte hier an dieser Stelle kurz die Gelegenheit nutzen, bevor der Beitrag schon wieder zuende ist, und noch eine Seite vorstellen welche ebenfalls einen Klick wert ist. Auch wenn diese Seite noch ganz neu ist, so hat sie definitiv Potenzial, und ich finde die kleinen Berichte einfach sehr interessant und toll. Denn dort wird immer wieder kleine Berichte und Bilder rund um Schweden geben. Egal ob Ferienhäuser, Rezepte oder auch Ausflugsziele. Ich finde diese Seite schon jetzt ganz interessant, und ich finde sie hat definitiv Potenzial. Es dreht sich dabei um den Blog „Schwedenliebe“, klickt gerne mal dort vorbei und lasst etwas liebe da.
Tja, das war die kleine Anekdote wie ich diesmal nach Schweden gekommen bin, und alles begann eigentlich noch vor Rügen… Denn da kam die Idee an der Küste entlang bis nach Schweden zu wandern. Und es bleibt garantiert spannend auf meinem Blog, denn wir haben noch einiges vor uns. Und damit verabschiede ich mich für heute erstmal wieder. In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns Montag wieder. Selbe Stelle, selbe Welle.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.