Archiv der Kategorie: Högsbyleden

Die letzte Etappe des Högsbyleden

Hej, da issa wieder, der Mann der Schweden zu Fuß erwandern, eure liebe #Nervensäge. Heute aus dem Luft und Straßenlinie ca. 7 km entferntem Hornsö.

Aber auch wirklich nur Luft und Straßenlinie. Über dem Högsbyleden habe ich heute knappe 15 oder 16 km zurück gelegt. Und somit tatsächlich den Högsbyleden beendet. Wie vom Högsbyleden gewohnt ging es die ganze Zeit auf breiten gut ausgebauten und begehbaren wegen durch das schöne Småland. Und das Wetter überraschte mich mit einer schönen Schneebedeckten Landschaft. Bei Temperaturen um die 0 Grad ließ es sich wunderbar wandern. Durch schneebedeckte Wälder und die eine oder andere kleine Siedlung ging es heute dem „Ziel“ entgegen.

Simba lief bis auf an 2 Stellen wo es zu gefährlich war, die ganze Zeit an der 10 Meter Schleppleine und erkundete dabei die letzte Etappe auf seine ganz eigene Art und Weise. Eben auf die Hundeweise. Den Abschluss machte der See bei Hornsö der an einem kleinem Stauwerk endet. Eigentlich hatte ich Hoffnung das ich beim Stauwerk selber noch einen schönen kleinen Wasserfall fotografieren kann. Aber, leider keine sprudelnen Wassermassen heute, nichtmal ein kleinen Wasserfall gab es zu sehen. Aber unser Plan sieht ja eh nochmal 2 Tage bzw. 3 Nächte Zwischenstop vor, vielleicht sehen wir ja noch wenigstens einen kleinen „Wasserfall“.

In voraussichtlich ca. 2 Tagen werden wir dann den ca. 80 Km langen Mönsteråsleden in Angriff nehmen, angesetzt habe ich ca. 10 Tage für diesen. Aber ich bin ehrlich, ich weiß nicht ob mein Plan auch so aufgeht. Das liegt auch mit am Wetter. Wenn es natürlich aus Eimern regnet, müssen wir evtl. auch mal länger an einem Platz bleiben. Und wenigstens einen Pausentag werde ich wohl unterwegs auch machen. Denn ich will ja auch ein bisschen genießen können.

Ich werde also morgen ein wenig die Umgebung erkunden, und mal schauen was es hier so in der Gegend zu entdecken gibt. Und vielleicht spitzel ich schonmal ein ganz kleines Stück vom Mönsteråsleden um zu sehen wie er denn beginnt. So nen bisschen neugierig bin ich ja dann doch. Und der Start ist ja gerade mal ca. 400 Meter von unserem aktuellem Unterschlupf entfernt.

Mein kleines Fazit zum Högsbyleden von Allgunnen bis Hornsö:

Leicht begehbar, Landschaftlich sehr schön. Aber Camlingspots muss man etwas suchen. Auch die Schutzhüttendichte ist nicht so berauschend. Aber trotzdem macht es Spaß Dem Högsbyleden entlang zu wandern. Es ist kein besonderes können erforderlich, und soweit ich es beurteilen kann wäre er definitiv auch mit dem Fahrrad zu schaffen, ohne großes Risiko und Können.
Also ich würde dem Högsbyleden zumindest auf diesem Abschnitt mal eine gute 3 (Schulnote) geben. Am meisten mochte ich die Wege durch die Wälder. Leider fehlte mir etwas die Herausforderung, da dieser Weg wirklich sehr einfach ist.
Mal ne ganz blöde Frage, wohnt irgendwer von euch in der Nähe hat Zugang zu einem Biltema und könnte mir eine Gaskartusche bringen? Ihr wisst, ich bin leider nicht mobil. Natürlich bezahle ich euch das Sprit und mein Gas (via Paypal). Mein Gas neigt sich nämlich auch dem Ende zu. Ihr würdet mir damit sehr weiter helfen.

Anbei nochmal ein Paar Eindrücke vom Högsbyleden zwischen Allgunnen und Hornsö ☺️

In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns morgen wieder. Selbe Stelle, selbe Welle. Und wie immer gegen 12 Uhr. Wenn euch der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein Like riesig freuen. Sofern noch nicht getan ein Follow da lassen ist auch immer empfehlenswert um nichts zu verpassen. Und wenn ihr uns darüber hinaus noch unterstützen möchtet, klickt einfach unten auf den Button und schaut wie ihr uns am besten unterstützen könnt.

Werbung

Alter Wegverlauf

Da Issa wieder, der Mann mit dem Hut, der irgendwo im Nirgendwo unterwegs ist.

Das Solarpannel ist noch nicht da, also erstmal Kaffee und Fluppe. Dann Hund gesattelt und Hüh. Plan für heute war es den alten Wegverlauf vom Högsbyleden zu erkunden. Wir haben ja Zeit, und das Wetter war herrlich. Und solange das Solarpannel nicht da ist machen wir unsere Touren hier im Umkreis. Denn nachdem letzten Gespräch mit Maik vor ein paar Tagen stellte sich heraus das der Högsbyleden ursprünglich unterm am See entlang ging. Also, dem Högsbyleden auf seinem alten Weg mal angucken. Die ersten 4 Kilometer kennen wir ja, also bis zu dem Picknickplatz unterm am See, wo wir letztes mal unser Lager hatten. Ab da wurde es unwegsam. Eigentlich genau richtig für Simba und mich.

Wir konnten dem ehemaligen Wegverlauf auch für gut 1,5 Kilometer folgen. Aber man kam nur langsam voran, weil bereits alles verwachsen war, und teils viele umgestürzte Bäume den „Weg“ versperrten. Aber nach knapp 1,5 Kilometer durch Gestrüpp, und teils feuchtem Gebiet war dann komplett Ende. Da war das Gestrüpp dann so dicht das selbst für Simba kaum noch ein durchkommen war. Schade eigentlich. Außerdem sah man auch das das definitiv mehr als nur nasse Füße gegeben hätte. Also umdrehen und langsam zurück. Trotzdem waren wir am Ende gut 4 Stunden unterwegs, was teils auch dem Gelände geschuldet war. Simba sieht ja richtig sportlich da aus, aber wenn da so nen dickes Ding wie ich durchwalzt, dann dauert das eben.

Am Haus von Maik wieder angekommen dann erstmal nen Käffchen gemacht, und schonmal die endlos vielen Bilder sortiert. Wieder viele schöne Bilder für meine Postkarten dabei. Aber für heute ist erstmal Feierabend. Also fast. Gleich noch duschen und dann den Blogbeitrag schreiben. Und schonmal gucken was wir morgen so erwandern können hier. Die Gegend ist ja einfach mega. Gerade bei schönem Wetter kann man definitiv nicht die Füße still halten.
In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns morgen wieder. Selbe Stelle, selbe Welle.

Nochmal kurz als Hinweis zum Schluss. Der Blog ist zum aktuellem Geschehen ca. 3 bis 7 Tage im „Verzug“. So habe ich Gewissheit das ich meine Beiträge immer pünktlich online gestellt bekomme. Es ist also durchaus gewollt das ein gewisser zeitlicher Versatz ist.

Wenn euch der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein Like riesig freuen. Sofern noch nicht getan ein Follow da lassen ist auch immer empfehlenswert um nichts zu verpassen. Und wenn ihr uns darüber hinaus noch unterstützen möchtet, klickt einfach unten auf den Button und schaut wie ihr uns am besten unterstützen könnt.

Strom tanken

Hej, da Issa wieder eure wanderne Nervensäge irgendwo aus Schweden. Und wie jeden Tag, zumindest solange ich irgendwie Strom habe mit einem neuen Tagesbericht.


Nachdem ja am Vorabend nach 14 km sense war, startete mein Tag wie immer super entspannt. Nämlich mit super Aussicht beim Frühstückskaffee, ohne diese beiden Dinge ist mein Tag einfach nicht komplett. Da mich den Abend vorher noch jemand anschrieb das ich gerne im nur wenige KM entfernten Ferienhaus Strom tanken könnte, habe ich mich also auf den Weg gemacht, denn ich war bereits in den letzten Prozent meiner Akkukapazität. Es ging also nochmal 4 km zurück. Ja, sage und schreibe 4 km mussten wir nur zurück legen. Auch mal ganz entspannt, auch wenn ich meist eh nur um die 10 bis 15 km am Tag zurück lege. Am Ferienhaus angekommen dann im Nebenhaus den Raum bezogen, so daß wir nicht mal das Zelt aufbauen mussten, irgendwie auch mal ganz nett DAS Zelt nicht aufbauen zu müssen. Also, ab in DAS Nebengebäude und den Raum bezogen. Und da ich gewohnt bin Türen zu schließen, tat ich dies hinter mir auch. Das ich kurz vorher aber die Treppe etwas runter drücken musste um die Tür überhaupt auf zu bekommen hab ich irgendwie vergessen… Tjoa, und so passierte was passieren musste….. Ich habe mich selbst eingesperrt 🤣
Die Tür ließ sich Dank der Treppe nicht mehr öffnen von innen, irgendwie ne doofe Situation, aber nix dramatisches. Und ich habe wirklich alles probiert um eventuell doch von alleine raus zu kommen. Aber egal was ich probiert hatte, es wollte nicht klappen. Also einmal den Hauseigentümer angeschrieben und gesagt das ich eventuell etwas Hilfe bräuchte 😅😅
Andere sperren sich aus…. Ich sperre mich versehentlich ein 🤣. Und selbst mein Gastgeber musste lachen als er erfahren hat das ich mich selbst eingesperrt habe.

Der liebe Maik kam dann auch später, und befreite Simba und mich aus unserer misslichen Lage.l, und wir richteten die Treppe, so daß ich nun auch gefahrlos rein und Tür zu machen konnte. Danke übrigens für den Raum und den Strom. So kann ich weitere 3 bis 4 Tage berichten und bloggen. Aber das ich mich selbst eingesperrt habe, wird mir noch lange in Erinnerung bleiben 🤣🤣. Also mein provisorisches Lager noch etwas gemütlich gemacht, und abends dann noch draußen an der Feuerstelle ein kleines Lagerfeuer gemacht, während meine gesamte Technik erstmal laden konnte.

Bilder gibt es vom Tag sind diesmal nur wenige, da ich aufgrund von akkutod keine weiter machen konnte bis ich geladen hatte, und abends war es dann für Bilder einfach etwas zu dunkel. Aber wenn alles nach Plan lief, sollte es ja eh am nächsten Tag mit vollen Akkus weiter gehen. Und wie immer gibt es noch ein paar Bilder zum Schluss 😊.

In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns morgen wieder. Andere Stelle, selbe Welle. Oh, übrigens, wenn mein Plan aufgeht, beende ich im morgigen Beitrag bereits den Högsbyleden und starte auf dem Mönsteråsleden. Also, schaut wieder vorbei. Und wenn euch der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein Like riesig freuen. Sofern noch nicht getan ein Follow da lassen ist auch immer empfehlenswert um nichts zu verpassen. Und wie immer gilt, wenn ihr uns darüber hinaus noch etwas unterstützen möchtet, klickt einfach unten auf den Button und schaut wie ihr uns am besten unterstützen könnt. Wir sind dankbar für jeden noch so kleinen Support.

Högsbyleden #02

Dieser Beitrag wurde von Marvin Jansen aus Aachen gesponsert, vielen lieben Dank dafür. 😊

Jessas, was ein Tag. Nach einem ganz entspannten Start mit Kaffee, Fluppe und was für die Kauleiste, ging es irgendwann gegen halb 12 auch endlich mal los. Ja, ich weiß, eigentlich recht spät, aber mich hetzt ja keiner. Wir sind dem Högsbyleden immer weiter gefolgt, auf breiten teils sehr gut ausgebauten Wegen.seufz fast schon langweilig 😅. Bin ich doch eher ein Fan von unwegsamen Gelände, doch man kann nicht alles haben. Aber die Landschaft war einfach malerisch. Vorbei an Seen, reißenden Flüssen, und natürlich immer durch den Wald bahnen wir uns so unseren Weg. Immer weiter auf dem Högsbyleden.

Was mir aufgefallen ist, ich habe seit 2 Tagen keine Menschen mehr gesehen….. Nichtmal in den Siedlungen….. Öhm…. Seid ihr noch da? 🤔👀 Oder bin ich jetzt ganz alleine auf diesem Planeten… Hat die Zombieapokalypse schon angefangen und ich hab es mal wieder verpasst? Ich hoffe doch nicht 😅, für wen blogge ich hier sonst? Naja, mein Tagebuch ist eben für die Zeit danach 🤣🤣.

Jedenfalls irgendwann gegen, 14:30 oder 15 Uhr mal langsam ausschau halten wegen einem Platz zum lagern. Oh jessas. Die Wälder sind echt abenteuerlich, da nen Platz für mein Zelt zu finden ist echt nicht einfach. Irgendwann stieß ich auf eine Wiese, die ich mir auf der Karte ausgeguckt habe…. Natürlich komplett geflutet und gefroren, und somit für uns definitiv nicht nutzbar. Und auch der Wald rings rum bot uns keine Möglichkeit das Zelt aufzubauen. Ja, auch das ist Schweden. Also, weiter. Ich kam dann noch einmal an einem schnell fließendem Gewässer vorbei….. Ganz miese Nummer… Ich musste dich eh schon so nötig Schiffen 😅😅, da ist dieses rauschen nix was man hören will 🤣🤣

Ca. 3 Kilometer weiter dann endlich. An einem schönen See ein kleines Fleckchen für mein Zelt gefunden. Und erstmal direkt was zu essen gemacht.

Wahrscheinlich kann ich ein paar Tage nicht posten, da ich nur noch begrenzt Akku habe. Ich schau aber mal wie weit ich noch komme damit, und ich reiche die einzelnen Berichte auf jeden Fall nach, das ist versprochen.

In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns… Öhm ja, wenn ich Akku habe. Wenn euch der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein Like riesig freuen. Sofern noch nicht getan ein Follow da lassen ist auch immer empfehlenswert um nichts zu verpassen. Und wenn ihr uns darüber hinaus noch unterstützen möchtet, klickt einfach unten auf den Button und schaut wie ihr uns am besten unterstützen könnt.

Auf dem Högsbyleden

Dieser Beitrag wurde von Lars Schäfer aus Ribnitz-Damgarten gesponsert. Ganz lieben Dank für den Support.

Was eine tolle Nacht. Knappe – 7 grad, und ein bisschen Schneefall gestern Abend. Heute morgen dann erstmal Kaffee gemacht, und später noch fix ne Kleinigkeit zwischen die Kauleisten geschoben. Und dann konnte der Tag beginnen. Also Rucksack packen, Zelt abbauen, wie jeden Morgen wenn ich unterwegs bin eigentlich. Und dann ging es los… Nach ca. 50 Meter fiel mir auf… Irgendwie vermisse ich was…. Och Mist… Mein Wanderstock…. Also einmal zurück und das Ding noch eingesammelt. Ich und mein Kopf manchmal. Aber dann. Simba konnte es wie immer kaum erwarten, und gab auf den ersten Kilometern richtig Hackengas und lief immer so gute 10 Meter vor mir. Natürlich hab ich ihn an den gefährlichen Stellen zu mir an die Seite genommen, oder wenn mal ein Auto kam.

Es ging weiter Richtung Högsbyleden, und tatsächlich wie erwartet nach ca. 3 Kilometer kam dann auch endlich die Ortschaft Allgunnen, und somit auch mein Einsatzpunkt auf dem Högsbyleden. Ich bin also wieder auf nem Fernwanderweg. Die ersten ca. 3 km ging es entlang einer Straße die aber kaum bzw. fast garnicht befahren war. Ich hasse Straße laufen trotzdem. Irgendwann rechts in den Wald und Hüh. Immer der Nase nach. Über Hügel und kleine Täler, mitten durch den Wald… Aber immer auf breiten relativ gut ausgebauten Wegen. Und der Rucksack ist immer noch verdammt schwer.

Nach guten 9 Kilometer kurz mal die Karte gecheckt, und aha…. Ein Shelter auf meinem Weg. Den nehme ich also weiter bis zum shelter. Das erste was ich sag war eine Grilhütte, fertiges Feuerholz aber nicht wirklich Platz zum gemütlich schlafen. Näh, da gehen wir lieber weiter. Aber einen Kilometer später, war er dann… Unser Schlafplatz für die Nacht. Mit kleiner Feuerstelle und sitzbank. Aber….. Perfekt gibt es nicht. Kein fertiges Feuerholz…. Ich protestiere….naja,suchen wir uns eben unser eigenes. Das macht das Lagerfeuer gleich 10 mal so toll. Und so sitzen wir nun vor dem Feuer und hören den Eule und den Uhu. In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns morgen. Selbe Stelle, selbe Welle.

Wenn euch der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein Like riesig freuen. Sofern noch nicht getan ein Follow da lassen ist auch immer empfehlenswert um nichts zu verpassen. Und wenn ihr uns darüber hinaus noch unterstützen möchtet, klickt einfach unten auf den Button und schaut wie ihr uns am besten unterstützen könnt.