Die letzten Tage waren anstrengend aber auch super schön. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, so genieße ich es dennoch. Und so langsam bin ich auch wieder drin in meinem Wandermodus. Ab und an mal 1 oder 2 Tage Pause und dann weiter geht es. Ganz ohne Stress, ich bin meist recht langsam unterwegs, aber ich will es ja auch genießen können und manche Orte einfach mal auf mich wirken lassen. Einfach mal still da sitzen und der Natur lauschen.
Vielleicht komme ich deswegen auch einfach als Nomade besser klar als im normalen Leben. Ich fühle mich in der Natur einfach wohl, egal ob ich nach 3 Wochen 20km gegen den Wind zu riechen bin. Ich passe mich nicht an, das konnte ich noch nie. Ich hab schon immer alles anders gemacht als andere, und mir war es schon immer egal was andere über mich denken. Auch in meiner eigenen Familie steht nicht jeder hinter mir. Es stehen aber immer die richtigen hinter mir.
Aber ich schweife ab:
Ich bin ja aktuell auf dem SL 4,also dem Skåneleden 4. Einem Fernwanderweg der quasi über 1300 km im Kreis geht. Aktuell bin ich an der Ostküste. Ich hab gestern und heute mal einen Campingplatz gebucht um mit dem Bus fix nach Kristianstad zu fahren und mir ein Notradio zu kaufen. Wozu ein Notradio? Damit kann ich mein Handy aufladen, entweder via Solar, Kurbel oder auch über austauschbare AAA Batterien. Somit sollte ich „hoffentlich“ wieder autark sein was Strom angeht. Das geniale hier in Schweden ist ja, Früchte die am Wegesrand wachsen darf man zum Eigenbedarf „ernten“, und gerade jetzt im Herbst wächst hier einiges. Ja okay, vor allem viel Obst, aber angeln kann ich ja auch noch. Also selbst wenn uns der Proviant ausgehen sollte werden wir nicht verhungern. Aber noch haben wir für mehr als 1,5 Wochen. Und ich halte unterwegs ja auch ausschau nach Tagelöhner und ähnliches.
Aber, ich bekomme auch immer wieder Spenden via Paypal. Und ich möchte hier nochmal anmerken. Auch wenn ich nicht jedem persönlich danke, bin ich für jede Spende sehr dankbar. Gerade in diesen Zeiten, wo viele auch mit der Energiekriese zu kämpfen haben. Ich weiß jeden Euro sehr zu schätzen. Mitunter durch die Spenden bin ich bereits so weit gekommen und kann euch via Social Media und meinem Blog mit Content versorgen. Und ich denke es lohnt sich doch immer wieder mir auch auf Social Media (Facebook, Instagram und Co) zu folgen. Hauptsächlich Facebook und Instagram, denn da bin ich natürlich mit Bildern immer recht aktiv. Auf meinem Blog sind es meist wenn überhaupt nur wenige auserwählte Bilder. Aber um alles mitzubekommen ist es durchaus sinnvoll mir auch auf Facebook und Instagram zu folgen.
Und manchmal ergibt sich sogar dann ein Treffen. So wie jetzt vor wenigen Tagen geschehen. Da habe ich ein super nettes Pärchen getroffen, welche mir zu erst auf Facebook gefolgt sind, bzw. welche mich auf Facebook entdeckt haben. Die haben festgestellt das sie mir entgegen fahren, und so haben wir uns auf einem Campingplatz getroffen und ich konnte mal alles wieder aufladen und auch mal so richtig luxuriös essen, also im riesen Wohnmobil mit gepolsterten Sitzen und warm und so. War eine super tolle Begegnung, und wir bleiben auch weiterhin in Kontakt, da diese wohl demnächst auch nochmal durch Schweden fahren.

Demnächst endet der erste Teil meines Skåneleden (Åhus), dann muss ich mich erstmal ohne wanderwegweiser bis Sölvesborg durcharbeiten bevor ich wieder auf den Skåneleden komme. Aber, mein Ziel ist es den gesamten Skåneleden einmal komplett abzuwandern. Danach suche ich mir dann ein neues „Ziel“. Ich denke, ich werde versuchen alle Schwedischen Fernwanderwege einmal abzuwandern, bevor es ins nächste Land geht. Es bleibt also spannend, denn jetzt kommt ja auch so langsam die Jahreszeit wo es wirklich interessant wird. Im Herbst und Winter ist eben doch nochmal was anderes als im Frühling oder Sommer. Aber, wer mich kennt der weiß. Ich beisse 😊.
Wenn ihr Lust könnt ihr mich gerne mit einer kleinen Spende via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) unterstützen, und so quasi einen ganz kleinen Teil zu unseren Wanderungen beitragen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.