Schlagwort-Archive: Abenteuer

Skåneleden Ostküste

Die letzten Tage waren anstrengend aber auch super schön. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, so genieße ich es dennoch. Und so langsam bin ich auch wieder drin in meinem Wandermodus. Ab und an mal 1 oder 2 Tage Pause und dann weiter geht es. Ganz ohne Stress, ich bin meist recht langsam unterwegs, aber ich will es ja auch genießen können und manche Orte einfach mal auf mich wirken lassen. Einfach mal still da sitzen und der Natur lauschen.

Vielleicht komme ich deswegen auch einfach als Nomade besser klar als im normalen Leben. Ich fühle mich in der Natur einfach wohl, egal ob ich nach 3 Wochen 20km gegen den Wind zu riechen bin. Ich passe mich nicht an, das konnte ich noch nie. Ich hab schon immer alles anders gemacht als andere, und mir war es schon immer egal was andere über mich denken. Auch in meiner eigenen Familie steht nicht jeder hinter mir. Es stehen aber immer die richtigen hinter mir.

Aber ich schweife ab:

Ich bin ja aktuell auf dem SL 4,also dem Skåneleden 4. Einem Fernwanderweg der quasi über 1300 km im Kreis geht. Aktuell bin ich an der Ostküste. Ich hab gestern und heute mal einen Campingplatz gebucht um mit dem Bus fix nach Kristianstad zu fahren und mir ein Notradio zu kaufen. Wozu ein Notradio? Damit kann ich mein Handy aufladen, entweder via Solar, Kurbel oder auch über austauschbare AAA Batterien. Somit sollte ich „hoffentlich“ wieder autark sein was Strom angeht. Das geniale hier in Schweden ist ja, Früchte die am Wegesrand wachsen darf man zum Eigenbedarf „ernten“, und gerade jetzt im Herbst wächst hier einiges. Ja okay, vor allem viel Obst, aber angeln kann ich ja auch noch. Also selbst wenn uns der Proviant ausgehen sollte werden wir nicht verhungern. Aber noch haben wir für mehr als 1,5 Wochen. Und ich halte unterwegs ja auch ausschau nach Tagelöhner und ähnliches.

Aber, ich bekomme auch immer wieder Spenden via Paypal. Und ich möchte hier nochmal anmerken. Auch wenn ich nicht jedem persönlich danke, bin ich für jede Spende sehr dankbar. Gerade in diesen Zeiten, wo viele auch mit der Energiekriese zu kämpfen haben. Ich weiß jeden Euro sehr zu schätzen. Mitunter durch die Spenden bin ich bereits so weit gekommen und kann euch via Social Media und meinem Blog mit Content versorgen. Und ich denke es lohnt sich doch immer wieder mir auch auf Social Media (Facebook, Instagram und Co) zu folgen. Hauptsächlich Facebook und Instagram, denn da bin ich natürlich mit Bildern immer recht aktiv. Auf meinem Blog sind es meist wenn überhaupt nur wenige auserwählte Bilder. Aber um alles mitzubekommen ist es durchaus sinnvoll mir auch auf Facebook und Instagram zu folgen.

Und manchmal ergibt sich sogar dann ein Treffen. So wie jetzt vor wenigen Tagen geschehen. Da habe ich ein super nettes Pärchen getroffen, welche mir zu erst auf Facebook gefolgt sind, bzw. welche mich auf Facebook entdeckt haben. Die haben festgestellt das sie mir entgegen fahren, und so haben wir uns auf einem Campingplatz getroffen und ich konnte mal alles wieder aufladen und auch mal so richtig luxuriös essen, also im riesen Wohnmobil mit gepolsterten Sitzen und warm und so. War eine super tolle Begegnung, und wir bleiben auch weiterhin in Kontakt, da diese wohl demnächst auch nochmal durch Schweden fahren.

Weltenbummler trifft Camper im Riesen Wohnmobil

Demnächst endet der erste Teil meines Skåneleden (Åhus), dann muss ich mich erstmal ohne wanderwegweiser bis Sölvesborg durcharbeiten bevor ich wieder auf den Skåneleden komme. Aber, mein Ziel ist es den gesamten Skåneleden einmal komplett abzuwandern. Danach suche ich mir dann ein neues „Ziel“. Ich denke, ich werde versuchen alle Schwedischen Fernwanderwege einmal abzuwandern, bevor es ins nächste Land geht. Es bleibt also spannend, denn jetzt kommt ja auch so langsam die Jahreszeit wo es wirklich interessant wird. Im Herbst und Winter ist eben doch nochmal was anderes als im Frühling oder Sommer. Aber, wer mich kennt der weiß. Ich beisse 😊.

Wenn ihr Lust könnt ihr mich gerne mit einer kleinen Spende via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) unterstützen, und so quasi einen ganz kleinen Teil zu unseren Wanderungen beitragen.

Werbung

Dem Skåneleden entlang

Da ich ja wieder unterwegs bin, musste natürlich eine reiseroute her. Und ich habe mich entschlossen den Skåneleden entlang zu gehen. Und so meine Freiheit in Schweden weiter zu genießen. Egal was in der Vergangenheit war, mit negativen beschäftige ich mich erst gar nicht lange, ist es ja eh nicht wert.

Der Weg begann für mich quasi in ystad, lediglich kurz hatte ich um meine restlichen Sachen zu holen den Bus genommen, bin dann aber auch direkt auf den Skåneleden zurück und bin weiter meine Tour gegangen. Dabei ging es über Kuh und Schaafsweiden, an der Küste entlang, oder durch schöne Waldwege. Der Skåneleden ist grundsätzlich sehr abwechslungsreich und bietet so für jeden Geschmack etwas. Ich habe zwar erst die ersten Kilometer auf diesem, aber selbst diese fand ich schon super beeindruckend. Wir haben auch für Herbst und Winter wieder ein Zelt, einfach damit wir uns etwas besser vor dem Wetter schützen können. Diesmal ist es aber nur ein kleines und einfaches Zweimannzelt. Relativ leicht, wodurch es am Rucksack kaum auffällt vom Gewicht. Das bedeutet natürlich auch, wenn mal schlechteres Wetter droht, das wir das Tarp noch mit drüber spannen, um auch wirklich trocken zu bleiben.

Bei den Kuh und Schaafsweiden muss ich natürlich auch ein besonderes Auge auf die Tiere haben, da diese Simba eventuell als „Eindringling“ Werten könnten. Aber dafür habe ich ja meinen Wanderstock um sie im Zweifel auf Abstand zu halten. Die Nächsten Tage wird es interessant da es vermehrt außerhalb der Zivilisation geht, und auch Geschäfte seltener werden.

Dafür sind unsere Lagerplätze aber um so schöner, so wie z. B. Letzte Nacht, einfach mal an einem super feinen und langen Sandstrand in der Kommune Simrishamn, ein absolutes Erlebnis. Strand soweit das Auge links und rechts blicken kann, und das Meer direkt vor der Nase. Da das Wetter noch unbeständig ist werden wir heute wohl etwas später aufbrechen. Denn auf regenkleidung anziehen hab ich keine Lust, und so habe ich heute morgen fix die Zeit den Beitrag für euch endlich zuende zu schreiben. Es ist warscheinlich eh erstmal die letzte Möglichkeit, da mein Handyakku so langsam wieder leer wird. Ich hab noch genau eine handyladung. Dann muss ich erstmal wieder etwas finden wo ich Strom zapfen kann.

Wenn ihr nichts mehr verpassen wollt, folgt mir auch auf Insta (http://lyksoomu.com/NvJV)

*Achtung der Link beinhaltet Werbung, ihr werdet danach direkt weiter geleitet zu meinem Instagrambeitrag*

Links mit Werbung

Ganz kur noch in eigener Sache, wie oben bereits erfolgt und gesehen, werden meine Links ab sofort immer über Adfly Dienste geleitet. Dadurch erhalte ich ca. 0,001 Cent pro Klick. Ihr unterstützt meinen Blog ohne Geld ausgeben zu müssen. Bitte schaltet dafür eure Adblocker aus, sofern ihr solche verwendet.

Ihr könnt mich auch weiterhin direkt mit einer kleinen Spende unterstützen. Dazu schickt ihr mir diese einfach via Paypal (blogger.ronny@gmx.de). Damit haltet ihr uns on Tour, und sorgt ausserdem dafür das wir euch regelmäßig mit frischem Content versorgen können.

Wieder on Tour

Tja, hätte nicht gedacht das es doch nochmal soweit kommt, aber ich bin wieder on Tour. Ein paar unschöne Umstände haben dafür gesorgt das ich nun wieder unterwegs bin. Das bedeutete natürlich auch schnellst möglich einen vernünftigen Schlafsack zu organisieren, da die Nächte doch recht kalt werden. Ich war also kurzzeitig in einer Notlage, aber dank meiner Follower ist diese vorerst überstanden und wir können wieder wie gewohnt unseren Weg gehen.

Es ist halt nicht schön wenn man so behandelt wird, wie ich es wurde. Ich möchte da jetzt auch gar nicht weiter drauf eingehen, da ich damit schon genügend Energie verschwendet habe. Ich werde allerdings nochmal einen gesonderten Beitrag darüber schreiben. Doch vorerst geht es hier ohne viel Gemecker und Gejammer weiter.

Wie die Reise begann

Am Freitag Abend den Rucksack für einen Wochenendausflügen gepackt und Samstag ging es dann gegen Mittag zum Angeln und Wildcampen an den Snogeholmsjoen. Einen See der mir schon vertraut ist, und ich sollte auch ein wenig Glück beim Angeln haben und holte am Abend noch 2 Fische raus.

Diese wurden dann abends über der Feuerstelle gegrillt und genüsslich von Simba und mir verspeist. Sonntag sollte dann nicht nur das Anglerglück ausbleiben. Ich erfuhr auch das man mich nicht abholen würde. Tja, und das wo es doch hieß Sonntag Abend. Also gut. Wenn dem so ist, was soll ich machen. Klar war ich sauer und enttäuscht. Aber es half ja alles nichts. Also da das Lager ja aufgrund dessen das ich ja vorher noch dachte man würde mich abholen eingepackt und abgebaut hatte. Wieder alles raus, und da es schon recht spät war nochmal eine Nacht dort verbracht.

Am nächsten Tag ging es dann noch sauer und enttäuscht los. Ich lief erstmal durch die Gegend und versuchte meiner Enttäuschung Herr zu werden. Ich musste erstmal den Kopf frei bekommen. Also machte ich, was ich oft in solchen Momenten machte. Musik auf die Ohren und dann Kilometer machen. Was am Montag nicht gå z so viele waren, aber ca. 10 oder 15 werden es wohl gewesen sein.

Dienstag dann endlich gegen Abend erstmal mein vorläufiges Ziel erreicht. Ystad. Dort erstmal schauen das ich einen wärmeren Schlafsack finde und etwas Proviant aufstocken, dann ging es auch schon weiter. Denn natürlich musste auch noch ein Lagerplatz für die Nacht her. Ich fand einen und nur kurze Zeit später gesellte sich ein Bulli mit dem Kennzeichen TG zu mir. Ich fragte ob ich eventuell etwas Strom zapfen könnte mit meiner Powerbank, da mein Akku mittlerweile fast leer war (1% beim einstecken in die Steckdose vom Bulli). Man bot mir an meine eine Powerbank om Bulli zu laden und legte mir eine Verlängerung zu meinem Tarp so das ich mein Handy auch laden konnte. Und so habe ich heute wieder Strom, zumindest etwas. Und kann wieder meinen Weg gehen. Mal schauen was uns noch so erwartet. Das Abenteuer geht also weiter.

Probleme mit gpay

Tja, und als sei meine Pechsträhne noch nicht zu Ende Schein im Moment bei Google Pay der Wurm drin zu sein. Läuft bei mir würde ich sagen. Egal. Wir haben essen, und alles wichtige noch zu genüge. Aber Zigaretten wären schon irgendwie auch ganz cool. Die sind mir heute nämlich aus gegangen. Aber naja, ich hab noch snus. Das sollte erst mal reichen bis gpay wieder funktioniert. Wer weiß was da los ust. Lief ja sonst auch immer.

Gott sei Dank ist in schweden das wildcampen fast schon ganz normal. Und man findet eigentlich immer einen Spot. Und so schlafen wir heute nur 300 Meter entfernt von der Ostseeküste.

Wenn ihr Lust habt uns zu unterstützen, könnt ihr gerne eine kleine Spende via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) schicken. Wenn ihr euren Namen und eure Adresse mit reinschreibt lasse ich euch eine selbstgestaltete Postkarte zukommen.

Endstation Schweden – Final Destination Sweden

English below!

Vorerst heißt es Endstation Schweden, ich habe vorerst befristet auf 6 Monate einen Job in Schweden angenommen. Auf alle Fälle erstmal um die Reisekasse zu füllen, ob es wirklich weiter geht weiß ich aber noch nicht. Denn nach 14 bzw. 15 Jahren habe ich zum erstenmal das Gefühl irgendwo angekommen zu sein. Ob es anhalten wird, werden wir sehen. Aber, auf alle Fälle bleibe ich für 6 Monate hier. Ich hab ein kleines Zimmer auf einem Pferdehof bezogen, und habe Arbeit bei dem Mann der Inhaberin. Der Lohn ist auch nicht ganz zu verachten. Wobei natürlich noch Abzüge sind, wo ich noch nicht weiß wieviel es ist. Also was Netto rauskommt weiß ich aktuell noch nicht.

Für meine Reise heißt es auf jeden Fall erstmal stop. Ob es nach 6 Monaten weiter geht entscheide ich wenn es soweit ist. Aber ob so oder so, ein bisschen Geld muss ich sparen, denn wenn es weiter geht brauche ich ne gute Reisekasse. Wenn es nicht weiter geht müssen andere Posten bedient werden. Also ob so oder so, etwas Geld muss ich sparen.

Was ist mit dem Blog

Der eine oder andere fragt sich jetzt natürlich „was ist mit dem Blog“? Auf meinem Blog wird es ganz normal weiter gehen. Denn Rothas Welt bezieht sich ja so oder so auf mein Leben. Und über dieses werde ich auch weiter berichten. Selbst wenn ich jetzt wirklich „fest mache“ und mir ein „normales“ Leben in Schweden aufbaue. Und auch der wieder Einstieg in ein normales Leben, gerade im fremden Land dürfte durchaus spannend sein. Vorallem wenn man so wie ich, wirklich bei 0 anfängt. Denn man darf nicht vergessen, ich bin ja wirklich ohne großartig Geld nach Schweden gekommen.

Und das dürfte auf jeden Fall spannend werden. Im fremden Land, ohne Geld und ohne richtige Sprachkenntnisse Fuß zu fassen. Aber das wichtigste habe ich ja, nämlich einen Job und eine vorläufige Unterkunft. Alles andere muss jetzt natürlich nach und nach organisiert werden.

Auch Outdoor-Aktivitäten wird es weiterhin gebe, sei es mal ein paar Nächte in der Wildnis campen, sei es andere Dinge. Schweden bietet so viele Möglichkeiten, und mein aktueller Ort ist für solche Sachen perfekt. Denn ich habe nen Fernwanderweg in der Nähe, diverse Seen, sehr viel Wald und natürlich auch ortskundige Unterstützung seitens meines Chef und Gastgebers.

Natürlich könnt ihr auch weiterhin den Blog unterstützen, indem ihr uns eine kleine Spende via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) zusendet. Damit unterstützt ihr uns auch bei unserem Neustart hier in Schweden.

English:

For the time being it’s destination Sweden, I’ve accepted a job in Sweden for a limited period of 6 months. In any case, first to fill the travel fund, but I don’t know if it really goes on. Because after 14 or 15 years I have the feeling for the first time that I have arrived somewhere. We’ll see if it lasts. But, in any case, I’m staying here for 6 months. I’ve moved into a small room on a horse farm and have a job with the owner’s husband. The wages aren’t too bad either. Of course there are still deductions, where I don’t know how much it is yet. So I don’t know what’s going to come out.

For my journey it is definitely a stop. I’ll decide whether to continue after 6 months when the time comes. But one way or the other, I have to save a little money, because if it goes on I need a good travel fund. If it doesn’t go any further, other posts must be served. Either way, I have to save some money.

What about the blog

Of course, one or the other is now asking “what about the blog”? My blog will continue as normal. Because Rotha’s world relates to my life in one way or another. And I will continue to report on this. Even if I’m really „fixing it“ now and building a „normal“ life in Sweden. And getting back into a normal life, especially in a foreign country, should be quite exciting. Especially if, like me, you really start at 0. Because you mustn’t forget that I really came to Sweden without a lot of money.

And that should definitely be exciting. To gain a foothold in a foreign country without money and without proper language skills. But I have the most important things, namely a job and temporary accommodation. Everything else has to be organized bit by bit now, of course.

Outdoor activities will also continue, whether it’s camping for a few nights in the wilderness or other things. Sweden offers so many opportunities and my current location is perfect for such things. Because I have a long-distance hiking trail nearby, various lakes, a lot of forest and of course local support from my boss and host.

Of course you can continue to support the blog by sending us a small donation via Paypal (blogger.ronny@gmx.de). With this you also support us with our new start here in Sweden.

Zwei Wochen – Two Weeks

English below!

Wie ihr seht schreibe ich nun auch zweisprachig auf meinem Blog. Einfach da mir mittlerweile auch Menschen folgen welche kein Deutsch sprechen. Und damit diese Menschen meinen Blog genauso gut lesen können gibt es unter jedem Beitrag noch die englische Übersetzung. So können auch Menschen ohne Deutsch zu können meine Abenteuer verfolgen.

Seit zwei Wochen bin ich nun am Snogeholmsjön in Schweden, es ist einfach ein toller Ort. Dennoch werde ich die Tage wieder aufbrechen und weiter Richtung Norden wandern. Vielleicht fahre ich auch wenn es sich ergibt mal ein Stück per Anhalter, aber nur wenn sich was ergibt. Ansonsten wird ganz normal weiter gewandert. Denn Schweden ist groß, und es gibt viel zu entdecken. Beitragsbilder wird es auch etwas weniger geben, lediglich für den Titel. Meine Bilder findet ihr dafür auf Instagram. Diese könnt ihr auch betrachten wenn ihr kein Instagram habt, dafür habe ich extra eine App gestaltet wo ihr meinen Social Media Kanälen folgen könnt ohne selbst dort registriert zu sein. Die App findet ihr unter: https://5432212.igen.app , diese ist auch komplett kostenlos.

Mein nächstes größeres Ziel wird Göteborg werden, aber bis dahin sind es noch einige Kilometer zurückzulegen. Und das wird auch noch eine Weile dauern bis ich da ankomme. Das ganz große Ziel wird es sein Schweden komplett zu bereisen, also bis hoch in den Norden, und dann weiter nach Norwegen ans Nordkap. Geschätzt sind das etwas mehr als 2000 Kilometer. Und gerade weiter oben im Norden wird es auch immer einsamer, entsprechend muss ich natürlich auch zusehen mich in jedem Ort entsprechend auszurüsten und Proviant nachzukaufen.

Ihr könnt mich und meinen Hund Simba bei diesem riesen Abenteuer unterstützen, und uns via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) eine kleine Spende zukommen lassen, wenn ihr euren Namen und eure Adresse mit reinschreibt lasse ich euch eine selbstgestaltete Postkarte von unseren Abenteuern zukommen.


English Version:

As you can see, I now also write bilingually on my blog. Simply because I’m now followed by people who don’t speak German. And so that these people can read my blog just as well, there is an English translation under each post. So even people without German can follow my adventures.

I’ve been at Snogeholmsjön in Sweden for two weeks now, it’s just a great place. Nevertheless, I will break the days again and hike further north. Maybe I’ll hitchhike a bit if it comes up, but only if something comes up. Otherwise, hikes continue as normal. Because Sweden is big and there is a lot to discover. There will also be fewer featured images, just for the title. You can find my pictures on Instagram. You can also look at these if you don’t have Instagram, for this I have designed an app where you can follow my social media channels without being registered there yourself. You can find the app at: https://5432212.igen.app, it is also completely free.

My next major destination will be Gothenburg, but there are still a few kilometers to go before then. And it will be a while before I get there. The big goal will be to travel all over Sweden, i.e. up to the north, and then on to Norway to the North Cape. Estimated that’s a little more than 2000 kilometers. And further up in the north it is getting more and more lonely, so of course I have to make sure to equip myself accordingly in every place and to buy enough food.

You can support me and my dog Simba in this huge adventure and send us a small donation via PayPal (blogger.ronny@gmx.de). If you write your name and address in it, I’ll send you a self-designed postcard of our adventures.