Bald ist es soweit, bald geht es weiter. Ich denke mal noch eine Woche, vielleicht auch ein oder zwei Tage mehr, dann geht es wieder weiter. Und natürlich fragt sich der eine oder andere, wo geht es weiter. Und darum soll es sich in diesem Beitrag heute mal drehen. Es geht um die nächste Etappe.
Wo setze ich ein
Dazu beginnen wir am besten mit dem wichtigsten, wo setze ich ein. Bevor ich hier bei meinen Gastgebern gelandet bin endete ja quasi meine Wanderung nahe Olofström in einer kleinen Pension ( hier der Link zum Beitrag). Dort wollte ich lediglich eine Nacht bleiben, geworden sind es zwei. Und am Ende hatten mich nach einer Nachricht spontan meine Gastgeber abgeholt. Aber das ist ja nu auch schon ein paar Tage her. Aber, ich halte natürlich an meinem Ziel (Skåneleden komplett abwandern) fest. Also geht es natürlich auch zurück zum Skåneleden.
Aber ich setze woanders ein, denn nicht weit von hier verläuft der ebenfalls ein Weg des Skåneleden wie ich etwas überrascht feststellen durfte (der Umstand das ich das nicht wusste hat gerade meine gesamte Planung geändert, weshalb mein Beitrag heute wohl sehr spät online geht 😅) . Und warum nicht entsprechend einsetzen. Macht die Sache nur etwas interessanter, da ich kein Plan habe was mich erwartet.
Das sind eben die kleinen Überraschungen die mein Leben immer für mich bereit hält, manchmal hab selbst ich kein Plan vom Plan. Und ganz ehrlich, genau das liebe ich. Ich mag keine langweilige Routine, bei mir muss auch mal was anders laufen als gedacht. Wo bleibt denn sonst der Spaß. Wobei ich zugeben muss, daß der Skåneleden soviel „Nebenarme“ hat, macht die Sache etwas irritierend, denn so werde ich natürlich auf dieser Runde nicht alles abwandern können. Aber ich denke mal einen sehr großen Teil, und aktuell ist eh in Planung wenn ich in Ystad wieder ankomme nochmal das Stück bis hier hoch zu wandern, um quasi Nahtlos auf den nächsten Fernwanderweg zu kommen. Aber das ist etwas für einen anderen Beitrag.
Ich werde mich entsprechend am Skåneleden absetzen lassen und lediglich ein Platz zum campen suchen, um dann ganz entspannt nächsten Tag möglichst früh zu starten. So ist zu mindest der Plan. Einsetzen werde ich in der Nähe von Tulseboda, das liegt gerade mal ca. 15 km südlich von meinem jetzigen Standort. Selbst wenn meine Gastgeber keine Zeit haben sollten mich dort hin zubringen, könnte ich dort noch zu Fuß hin in einer Tagesetappe. Damit habe ich quasi noch ein kleinen Backup Plan. Aber ihr wisst ja wie das bei mir ist, Plan B ist das Plan A funktioniert 😅.
Die erste Etappe am nächsten Tag
Am nächsten Tag sollte ich dann hoffentlich ungefähr den halben Weg bis Olofström schaffen, vielleicht sogar bis hinter Olofström. Also die erste Etappe ist mit ca. 15 km veranschlagt, das sollte mich ungefähr 8 bis 10 km vor Olofström bringen. Ich bin sehr gespannt auf welchen Wegen ich da so entlang komme, und ob ich die geplante Etappe so schaffe. Denn ich hab keine Ahnung was für ein Terrain mich erwartet. Das kann so ziemlich alles sein, und genau deswegen freue ich mich auch schon auf die Etappe. Damit bin ich quasi auf einem Teil des Skåneleden, den ich wenn ich meine Gastgeber nicht kennengelernt hätte, überhaupt nicht gewandert wäre. Und als Wanderer und Nomade nehme ich ja gerne solche Etappen mit wenn ich kann.
Wann geht es los
Wie oben schon geschrieben, denke ich mal so ca. 1 Woche noch. Plus Minus ein oder zwei Tage. Dann quasi die Anreise zum Einsetzpunkt, Lagerplatz suchen und nächsten Tag dann los. Natürlich versuche ich auch weiterhin unterwegs täglich zu bloggen. Ansonsten wird natürlich jede Etappe nachgereicht.
Wenn ihr wollt könnt ihr mich auch gerne unterstützen. Entweder in dem ihr unten auf den Paypal Link direkt klickt (3€ Spende) oder in dem ihr mir via PayPal (blogger.ronny@gmx.de) eine beliebige Spende sendet. Damit sorgt ihr auch dafür das wenn mir der Akku leer geht ich z. B eine Nacht auf Campingplätzen unterkommen kann um meine Powerbanks und das Handy wieder zu laden.
In diesem Sinne, ich schließe hier erstmal für heute. Und melde mich morgen wieder.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.