Schlagwort-Archive: Einkaufen

Mönsteråsleden – Tag 3

Hej, da issa wieder. Die wanderne und nervigste #Nervensäge die das Internetz zu bieten hat. Aus aktuellen Gründen (Krankheit) , werde ich die Berichte der Pausentage teilweise weglassen. Da ich ja mit den Etappenberichten etwas im Verzug bin. Trotzdem möchte ich jeden Kilometer mit euch teilen. Aktuell liegen die Etappen also teils 10 bis 14 Tage zurück. Da aber auch noch andere Beiträge geplant waren auf diesem Blog, versuche ich dies nun ein wenig so zu gestalten das es nicht langweilig wird, aber die Etappen auch ned zu lang her sind. Nichts destotrotz schreibe ich die Beiträge so als wäre sie quasi heute erst „passiert“ macht es mir etwas einfacher, und für euch eventuell etwas „lebendiger“.


Das letzte Gas


Heute waren wir ja tatsächlich wieder sehr früh wach. Selbst die Sonne war noch nicht oben. Huiii, ohne Sonne doch etwas kühl. Also mit meinem letzten Gas Kaffee gekocht, alles zusammen gepackt. Und somit steht auch fest, wenn ich nu Kaffee möchte, entweder im kalten Wasser, oder über Lagerfeuer bis ich wieder Gas habe. Simba gefüttert und dann bei Kaffee und Fluppe den Tag begonnen. Ich kann einfach ohne Kaffee und Fluppe nicht den Tag vernünftig beginnen. Schonmal ich währenddessen auch Emails und Kommentare lese und beantworte.

Die Brücke kurz vor Blomstermåla

Dann ging es erst einmal bis Blomstermåla oder wie sich das schreibt Okay, es war eigentlich nicht wirklich weit. Ich glaube insgesamt war ich bis in die Stadt ca. 30 Minuten unterwegs. Kurz am Bahnhof vorbei und mal ganz nett gefragt ob ich mein Handy mal für 30 Minuten laden könnte, denn meine Akkus sehnen sich nach Strom. Und die nette Dame am Schalter hat uns erlaubt fix das Handy etwas zu laden, und derweil hab ich das Solarpannel schön Richtung Sonne ausgerichtet damit es möglichst viel Licht abbekommt. Die Pause war ungefähr 30 bis 40 Minuten, danach kurz zum Coop nochmal Hundefutter und Wasser mit Geschmack (ja, ich meine tatsächlich WASSER 😅) kaufen und ab zurück zum Mönsteråsleden. Nu bin ich erstmal wieder nahezu blank.


Die Hoffnung stirbt zuletzt


Aber ich hoffe für eine Nacht auf dem nächsten Campingplatz (Fliseryd, oder wir das heißt) reicht es noch. Und ich denke das diesen Monat auch noch die werbeeinnahmen kommen vom Blog. Also hoffe ich. Ansonsten muss ich doch an unser Notfall Geld für Medizinische Notfälle ran. Aber mein Kassenwart weiß schon Bescheid das es eventuell dazu kommen könnte und schickt dann im Notfall was davon. Aber eigentlich möchte ich dieses Geld nicht anrühren, da dieses ja eigentlich für Medizinische Notfälle gedacht und angelegt ist. Aber wenn alle stricke reißen, dann gehe ich natürlich auch daran bevor Simba nix zu essen hat. Und ja, ich denke bei sowas immer eher an Simba, mich stelle ich hinten an.


Weiter geht es


Von Blomstermåla aus ging es erstmal über Schotter und dann wieder quer durchs Gemüse. Oh jessas, das artet ja fast in Sport aus. Ich bin wirklich einiges gewohnt, aber gerade nach einer längeren Pause brauche ich immer ne Woche bis ich wieder in meiner alten Kondition bin. Aber schön ist die Gegend, es ging nicht nur durch Wälder, sondern auch mal durch eine Art Feldmark bzw. Gerodetes Gebiet und einer kleinen Siedlung. Irgendwann so auf den letzten 5 km ungefähr dann eigentlich nur noch ausgebaute Waldwege und einmal nochmal durch eine kleine Siedlung. Bevor es wieder auf eine Feld und Waldpiste ging. Aber recht entspannt. So langsam gewöhnt man sich an dieses ewige auf und ab, denn Hügel gibt es hier ja mehr als genug. So wirklich eben ist es eher selten.

Auch hier in schweden werden aktuell viele Bäume gefällt

Am Abend dann das Lager auf einer Weide aufgeschlagen (der Tipp kam vom Bauern als ich fragte ob es zufällig einen Shelter oder ein sonniges Plätzchen für nen Zelt gibt), denn laut Karte war wohl nichts in Reichweite. Aber auch mein Kartenmaterial kann mal falsch sein. Und Fragen kostet ja bekanntlich nichts. Auf der weide standen wir zwar relativ ungeschützt, aber dafür schön Sonnig. Somit sollten wir, sofern mir Wolken die Tour nicht vermiesen direkt die ersten Sonnenstrahlen einfangen und zu Strom verarbeiten können.

Nicht sehr geschützt, aber dafür sonnig. Perfekt für mein Solarpannel

Wenn die Etappe morgen nicht zu fies wird, dürften wir morgen eventuell schon Mönsterås erreichen. Da gibt es zwar einen Stellplatz, aber ich bin mir nicht sicher ob zelte da auch stehen dürfen. Und wenn ja ob ich mir das überhaupt leisten kann. Ansonsten hangeln wir uns einfach weiter von Sonnenstrahl zu Sonnenstrahl und hoffen abends auf das beste bis wir einen geeigneten Campingplatz finden.

In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns morgen wieder. Selbe Stelle, selbe Welle. Wenn euch der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein Like riesig freuen. Sofern noch nicht getan ein Follow da lassen ist auch immer empfehlenswert um nichts zu verpassen. Und wenn ihr uns darüber hinaus noch unterstützen möchtet, worüber wir uns freuen würden, klickt einfach unten auf den Button und schaut wie ihr uns am besten unterstützen könnt.

ACHTUNG, BEI DEN POSTKARTEN KOMMT ES AKTUELL LEIDER NOCH ZU VERZÖGERUNGEN DA ICH ZUM AKTUELLEN ZEITPUNKT NOCH KRANKHEIT AUSBADEN MUSS. ABER JEDER DER EINE GEORDERT HAT, WIRD SEINE ZU 100% AUCH BEKOMMEN.

Werbung

Keine Sonne – kaum Strom

Hej, da issa wieder. Der Mann der per Anhalter zum Einkaufen fährt, eure liebe #Nervensäge.

Auch heute bin ich noch vor Ort. Das Wetter war die meiste Zeit grau in grau, und Sonne gab es nahezu garnicht. Egal, das Tageslicht trotzdem genutzt um wenigstens ein bisschen Strom zu ergattern. Leider war es heute echt nicht viel. So das Akku trotzdem knapp ist. Das Solarpannel hat zwar geladen, und meine Powerbank zeigte mir 53 % an, aber dem ist wohl doch nicht so. Denn das Handy ist gerade mal 10 Minuten dran und die Powerbank schon leer. Oh weh. Also morgen hoffen das wir mehr Sonne abbekommen.

Aber trotzdem musste ich einkaufen. Also einmal zu Fuß Richtung Blomstermåla losgetigert. Und einfach mal beim Auto den Daumen in den Wind halten. Hoppla gleich der erste hat angehalten. Ein Hyundai e Auto, das erste Mal das ich in einem Elektro-Auto mitfahre. Schon irgendwie seltsam so garkeinen Motor zu hören. Aber so ganz schlecht fand ich es nicht. An sich ein sehr angenehmes Fahren. Auch wenn ich von E-Autos normal nicht viel halte. Ich finde einfach die Technik ist noch nicht ausgereift ge ug. Aber trotzdem war es sehr angenehm. Und Zack bis vor dem Laden gefahren worden. Quasi ohne Sprit. Aber, ich denke auch die Batterien sind nicht sehr umweltfreundlich in der Herstellung, weswegen ich der Meinung bin, dass ein E-Auto auch nicht sauberer ist als ein Diesel oder Benziner. Schonmal ja auch der Strom teils durch Kohle und Co gewonnen wird, was in der Umweltbilanz von so nem Auto ja nicht mitgerechnet wird. Schnell ein bisschen was eingekauft und dann wieder zurück. Auf dem Rückweg erstmal gute 2 km oder so zu Fuß,zumindest mal bis zu dem Weg wo die Autos definitiv nicht mehr in die falsche Richtung fahren können. Aber dann als ich auf der richtigen Straße war den Daumen wieder in den Wind gestreckt. Ein PKW mit Kennzeichen HH wie geil… Also auf deutsch auch gleich gefragt ob sie mich in Hornsö absetzen können. Die Insassen hatten absolut null damit gerechnet auf deutsch angesprochen zu werden 🤣, und waren erstaunt als sie bemerkten das ich Deutsch rede. War schon irgendwie ne lustige Situation. Auch dies war das erste Auto. Mega. Bis fast vor dem Grundstück wo ich bei Mike ja untergekommen bin.

Und nu sitz ich hier, renne ständig raus und gucke ob der Himmel bunt wird. Ich will auch Polar lichter sehen. In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns morgen wieder. Selbe Stelle, selbe Welle.

Ein letzter Einkauf

Hej, da Issa wieder eure liebe #Nervensäge.
Das vorletzte mal aus Böta Kvarn, denn übermorgen geht es weiter.

Aber erstmal startete mein Tag wie immer ganz entspannt mit Fluppe und Kaffee. Nebenbei schon nen bisschen am Blog gearbeitet, und dann gegen Mittag erstmal das Ebike klar gemacht für die wohl letzte Tour damit. Ja, es ging nochmal einkaufen. Dank sehr viel Unterstützung von euch, konnten wir noch mal ein paar Sachen kaufen die wir unterwegs brauchen. Hauptsächlich Essen und Fluppen. Aber auch ein bisschen was zum Schlemmen. Die letzten 2 Tage hier nochmal Dinge essen, die unterwegs eher unpraktisch im Rucksack sind. Das sind dann quasi immer meine Luxustage. Nochmal nen schönes Stück Fleisch, oder Dinge die im Rucksack sonst zu viel Platz wegnehmen oder zu schwer wären.

Nochmal ein bisschen eingekauft.

Auf dem Rückweg dann nen kleinen Umweg gefahren, und nochmal geschaut was es so zu sehen gibt. Aber eigentlich nur kurz, denn das eine oder andere sehe ich wohl Samstag eh,wenn auch aus einer anderen Perspektive bzw. Richtung. Aber am Stausee den mir Maik empfohlen hat wollte ich wenigstens mal kurz gucken. Und joaa, ist ganz nett da. Aber ich will auch nicht zu viel spoilern. Denn Samstag kommen wir da theoretisch auch vorbei, deswegen habe ich da auch nicht ganz so viele Bilder gemacht. Obwohl ich schon Bock hatte. Aber wie gesagt, ich will auch mit meinen Bildern nicht schon Teile meines Weges spoilern. Immerhin soll es für euch ja auch interessant bleiben.

Wenn der Plan mit der Tagesetappe aufgeht, sollten wir Samstag Abend in Hornsö ankommen. Quasi an dem Grundstück wo Maik das neue Haus hat, und wo ich die letzten Tage etwas aufgeräumt habe. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich dann dort nochmal 1 oder 2 Tage (maximal) stoppen um euch dort die Gegend zu zeigen. Denn da gibt es wohl auch das eine oder andere zu entdecken. Danach geht es dann auf dem Mönsteråsleden. Warum erst nach 1 oder 2 Tage Pause? Nun, das Wetter soll nicht ganz so geil werden. Und auch wenn mir Regen nicht soo viel ausmacht. Bei der aktuellen Witterung bin ich ganz dankbar wenn nicht gleich am ersten und 2 Tag alles klamm oder Nass ist. Aber dieser stop ist wie gesagt maximal 2 Tage, dann geht es auf dem Mönsteråsleden. Geplant ist es, diesen in ca. 8 bis 10 Tagen komplett zu wandern. Ob es mir gelingt… Wir werden sehen. Ich denke aber das es machbar sein sollte. Und selbst wenn nicht, dann ist das eben so. Uns hetzt ja keiner, und wir haben alle Zeit der Welt.

In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns morgen wieder. Selbe Stelle, selbe Welle. Wenn euch der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein Like riesig freuen. Sofern noch nicht getan ein Follow da lassen ist auch immer empfehlenswert um nichts zu verpassen. Und wenn ihr uns darüber hinaus noch unterstützen möchtet, klickt einfach unten auf den Button und schaut wie ihr uns am besten unterstützen könnt.