Schlagwort-Archive: Motorboot

Kurze Pause & Schaden am Boot

Eine Woche lang war es ruhig auf meinem Blog, ich bitte diesen Ausfall zu entschuldigen. Auf Arbeit war ein bisschen was zu tun, und ich stecke in der detaillierten Routenplanung für meine Weiterreise. Ich kann deswegen auch nicht zu 100% versprechen das ich es jeden Tag schaffe einen Blogbeitrag zu schreiben, gebe aber mein bestes.

Ausrüstung habe ich soweit schon frische organisiert, welche unterwegs gebraucht wird. Somit ist dort schon etwas Geld ins Land gegangen. Die Ausrüstung kam vor den Stürmen, was aktuell echt unpraktisch ist. Denn die vergangenen Stürme haben mir meine Dachluke beschädigt, so daß die Luke im Moment leider nicht mehr intakt ist. Ich werde sie vorerst versuchen provisorisch zu reparieren, aber fest steht es muss eine neue her. Genau dafür fehlt im Moment allerdings das Geld, denn so eine Luke kostet mich mal eben 200€, was für mich eine ganze Menge Geld ist.

Aber, dennoch steht der Abreisetermin. Am 15.3. steche ich wieder in See und nehme Kurs auf Papenburg. Unterwegs werde ich versuchen den einen oder anderen Tagelöhner zu ergattern, ausserdem wird es sofern alles nach Plan verläuft das erste Offbord Abenteuer geben. Angesetzt habe ich dafür 3 Tage, also für das Offbord Abenteuer. Die Überfahrt nach Papenburg wird voraussichtlich ca. 1,5 Wochen dauern. Wobei dies nur eine grobe Schätzung ist, genau vorhersagen kann ich es natürlich zu diesem Zeitpunkt nicht. Da ich auch nicht weiß wieviel Zeit an den Schleusen und durch Tagelöhner drauf geht.

Auf jeden Fall gibt es dieses Jahr eine „Seefahrt“ denn nach Papenburg wird es über die Nordsee Richtung Elbe und Nord-Ostsee-Kanal gehen, das heißt genau auf die Gezeiten achten und immer das Wetter im Auge behalten. Die Nordsee werde ich aus Gründen nur bei Flut bzw. zulaufenden Wasser befahren. Sowie Ebbe einsetzt werde ich versuchen anzulanden oder im Hafen anzulegen. Entsprechend kann ich aktuell noch nicht abschätzen wie lange die Fahrt über die Nordsee dauern wird. Ich stelle mich aber auf minimum 1 bis 2 Wochen ein, je nach Wellengang und Wetter auch etwas länger.

Ich bin ehrlich, die letzte Nordsee Tour ist schon eine Weile her, und ich habe auch bedingt durch meinen damaligen Vorfall gehörig Respekt vor der Nordsee. Entsprechend werde ich sehr vorsichtig und möglichst nah an der Küste bleiben. Es gab Zeiten da wäre ich nur für tolle Bilder raus gefahren, aber seit meinem Seenotfall (kentern und sinken) bleibe ich auf der Nordsee lieber in unmittelbarer Nähe zur Küste. Aber auch das wird ein Abenteuer, und grandiose Bilder wird es mit Sicherheit auch genug geben.

Der Winter war lang, für mich schon fast zu lang. Ich bin und bleibe ein Nomade, das habe ich diesen Winter wieder deutlich gemerkt. Ich bin ehrlich, auch wenn die Luke undicht ist. Der Termin bleibt fix, und wenn ich die Luke mit Kabelbinder an Ort und Stelle halten muss. Die andere Idee wäre, mir eine passende Luke selber zu bauen. Aber auch das kostet Material, und halten soll es ja dann auch. Na mal sehen was sich so unterwegs noch ergibt, aufgeben war noch nie eine wirkliche Option für mich. Und fest steht, irgendwie bekomme ich das blöde Ding wieder fest.

Das soll es für heute erstmal gewesen sein. Wenn ihr Lust habt könnt ihr mich gerne auch ein klein wenig unterstützen, und mich so vielleicht auch näher an eine neue Luke bringen. Wie immer könnt ihr dies m besten via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) tun. Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Wochenstart und sage, bis zum nächsten Beitrag.

Werbung

Beitrag ohne Bild

Im Moment kämpfe ich mal wieder mit fehlendem Datenvolumen, deswegen gibt es heute mal einen Beitrag ohne Bild. Aber auch das sollte kein Problem darstellen denke ich. Denn im Moment ist eh nur wenig zu bebildern was ihr nicht schon von mir kennt. Es ist noch immer die Stallarbeit hier vor Ort und es ist noch immer dieselbe Region in der ich bin. Eine weiterreise wird frühestens Ende Februar stattfinden. Wobei ich denke das dies auch der Zeitpunkt sein wird wo ich weiterreisen werde. Da ist es für gewöhnlich nicht mehr ganz so kalt und Eisschollen sind dann auch nicht mehr großartig zu erwarten. Jobtechnisch dürfte es dann hoffentlich unterwegs auch wieder besser laufen, da im Frühjahr eigentlich immer irgendwelche Arbeiten anfallen.

Aber genaues steht noch nicht fest, denn das liegt natürlich auch so ein bisschen daran wie das Wetter sich entwickelt und die ganze Coronakriese sollte dann wenigstens langsam wieder abflauen. Klar, ein Ende der Coronakriese ist noch lange nicht in Sicht, aber ich habe ein wenig Hoffnung das sich die Lage wieder etwas entspannt. Ansonsten müsste ich halt echt umdisponieren, und diesbezüglich habe ich noch absolut keinen Plan. Finanziell hänge ich momentan auch trotz Arbeit am Limit, was auch daran liegt das Gas und solche Dinge gut Geld kosten und ein wärmer Hintern ist Gold wert. Ich würde zwar auch ohne Heizung auskommen, müsste dann aber mit Kondenswasser kämpfen und hätte immer Probleme mit der Feuchtigkeit, was in einem geliehenen Wohnwagen eher schlecht wäre.

Warum Unterstützungsaufrufe

Wer meinen Blog liest, dem ist ja bestimmt aufgefallen das ich am Ende jedes Beitrags kurz einen kleinen „Aufruf“ mache mit dem Hinweis das man mich auch unterstützen kann. Dies mache ich nicht weil ich (wie mir via Mail schon angedichtet wurde) kein Bock auf Arbeiten habe, sondern damit der Blog auf lange Sicht sich selbst finanzieren kann. Das Geld welches ich über den Blog, sei es Patreon oder Paypal einnehme verwende ich ausschließlich nur für meinen Hund und für meinen Blog. Natürlich ist der Blog so gesehen auch Privatvergnügen, aber er kostet auch Zeit und Geld. Man darf sich von der kostenlosen Domain via WordPress nicht täuschen lassen. Denn mobiles Internet kostet auch Geld. Und da das Blogprojekt auch etwas größer ist brauche ich entsprechend etwas mehr Internet (z. B. um Bilder hochzuladen, Recherchen zu betreiben usw). Aktuell stecke ich täglich bis zu 4 oder 5 Stunden in mein Blogprojekt, neben Arbeit und Hund. Das alles ist nicht immer ganz einfach unter einem Hut zubekommen, und doch versuche ich es, einfach weil es mir Spaß macht.

Es ist also keine Arbeitsfaulheit, sondern eine Möglichkeit für euch mir ein kleines Dankeschön oder eine kleine Anerkennung zukommen zu lassen, dafür das ich mein Leben so mit euch teile. Mir ist dabei wichtig zu sagen, niemand soll sich genötigt fühlen etwas geben zu MÜSSEN, aber es macht die Organisation meines Blogs und kommende Abenteuer einfacher. Und auch kommende Abenteuer werden Kosten, Geld das ich auch gerne ausgebe. Schließlich habe ich ja auch was davon, aber die kosten sind halt auch nicht unbedingt leicht zu stemmen.

Ich möchte hier jetzt auch nicht über diese Mails meckern. Aber es kam in letzter Zeit öfter vor das man mir Privatnachrichten auf den Social Media Kanälen oder Mails geschrieben hat und sich darüber so ein wenig aufgeregt hat. Deswegen wollte ich in diesem Beitrag einfach auch nochmal darauf eingehen und erklären wieso, weshalb und warum. Damit es euch vielleicht etwas leichter fällt auch diese Seite zu verstehen.

Für heute soll es das gewesen sein. Ich verabschiede mich wieder und melde mich die Tage. Und wie immer könnt ihr mich gerne via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) oder via Patreon (https://www.patreon.com/Derwasserwanderer) unterstützen. Alles was durch den Blog eingeht wird nur für den Hund und den Blog verwendet.

Gedrosseltes Internet

Ich habe mal wieder gedrosseltes Internet, für mich keinen Grund nicht zu bloggen. Nix aus meiner Themenliste, denn Fotos hochladen würde ewig dauern, aber einen Beitrag schreibe ich trotzdem. Eigentlich müsste ich mal den Tarif wechseln, denn mein Datenvolumen reicht mit dem Blogprojekt vorne und hinten nicht😅.

Aber andererseits denke ich mir halt auch, och naja geht auch so. Eigentlich müsste ich ja nur 20€ aufladen und fertig. Aber meine gaspullen müssen ja auch regelmäßig aufgefüllt werden. Und aktuell passt es dadurch finanziell nur ganz knapp. So das extra Datenvolumen gerade nicht drin ist. Ja ab und an ist es eben auch bei mir nicht einfach. Winterzeit ist aber immer teuer bei mir, also kein ungewöhnlicher Umstand. Nur das ich mich echt leicht verschätzt habe was eine Gaspullen befüllen kostet. Und den Pfand für die Gasflaschen muss ich ja auch berappen. Da hab ich aktuell noch etwas Rückstand. Aber auch das geht wieder vorbei. Ab nächsten Monat muss ich meine Kosten auch noch etwas weiter senken, denn die Abreise rückt ja auch wieder näher. Auch daran muss ich denken, aber das wird schon.

Mit dem Blogprojekt komme ich grundsätzlich aber gut voran, auch wenn es zeitlich manchmal etwas eng ist alles so vorzubereiten wie ich es geplant habe. Vorallem wenn dann auch noch das Datenvolumen aufgebraucht ist und das Bilder hochladen pro Bild locker 20 Minuten dauert, wenn man Glück hat 😅. Aber ich mache weiter, komme was wolle. Und so schnell zwingt mich auch nichts in die Knie. Solange das Blogprojekt Spaß macht ist alles im grünen Bereich, und das ist es. Viel Planerei, und viel Vorbereitung. Auch vieles was ihr so aktuell nicht mitbekommt,z.B. Hintergrundarbeiten. Dazu plane ich aber eh noch was für Patreon, also zu den Hintergrundarbeiten. Sollte eigentlich diese Woche schon beginnen aber da habe ich mich zeitlich etwas verhauen. Es ist halt das erste wirklich große Projekt welches ich aufbaue, und da kann es auch mal dazu kommen das man sich verschätzt. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. So, aber für heute schließe ich erstmal.

Wenn ihr Lust habt mich zu unterstützen könnt ihr dies gerne via einmalig via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) oder mit monatlich 5€ via Patreon (https://www.patreon.com/Derwasserwanderer) tun.

Geplante Ziele 2022

Wer mich kennt der weiß ich plane normal nicht groß im Vorraus, und doch habe ich ein paar geplante Ziele für 2022. Um diese soll es heute gehen, und auch darum wie und wo ich plane im nächsten Winter zu sein. Ob meine Pläne so aufgehen kann ich natürlich jetzt noch nicht sagen, denn das kommt ja auch darauf an wie die Umstände sind. Manche Ziele sind nämlich auch ein wenig Wetterabhängig, und ich möchte mich auch nicht zu lange damit aufhalten auf gutes Wetter warten zu müssen.

Der Norden

Es wird gleich zu Beginn der Weiterreise Richtung Norden gehen. Genauer gesagt nach Papenburg, wo ich mich mit der Martina treffen werde und gemeinsam bei ihrer Familie eine Woche dort verbringen werde. Was für Aktivitäten wir machen werden steht noch nicht fest, klasse wäre auf jedenfall irgendwas Outdoor und eine Besichtigung der Meyer Werft. Aber ob und wie und was genau dort unternommen wird weiß ich noch nicht.

Nach ca. 1 Woche Aufenthalt wird es aller Voraussicht weiter Richtung Ostsee gehen, wobei ich da noch nicht weiß über welche Route. Auf der Ostsee habe ich mehrere Ziele, mitunter die Umrundung der Insel Rügen. Ich denke das ich auf bzw. an der Ostsee auch 1 oder 2 Monate zubringen werde, gibt ja einiges dort. Auch für Outdoor Abenteuer werde ich mir dort genug Zeit nehmen, und mal schauen was sich dort so anbietet. Dieses Jahr möchte ich eh auch wieder die eine oder andere Wanderung unternehmen, das kam im letzten Jahr leider irgendwie zu kurz.

Von der Ostsee geht es dann über die Müritz und dann weiter Richtung Berlin und dem Spreewald, den ich mir dieses Jahr auch genauer anschauen möchte. Letztes Jahr war ich zwar sehr nah dran, aber irgendwie doch zu weit weg. Mit hoher Wahrscheinlichkeit steht dann auch ein Werfaufenthalt an, wo mein Boot einen neuen Anstrich und sofern es finanziell passt auch ein paar kleine an bzw. Umbauten bekommt. Aber bei diesem Teil kommt es auch ein bisschen drauf an wie es dieses Jahr finanziell läuft. Denn sowas kostet ja auch ein wenig. Was genau geplant ist werde ich aber in einem gesonderten Beitrag mal sagen. Denn ich werde dieses Boot nicht mehr eintauschen, sondern auf meine Bedürfnisse komplett anpassen. Das geschieht aber nach und nach, und wird wohl eine Weile dauern. Aber so wird auch die Unsinkbar II ein Projekt, eines das ich quasi so nebenbei mache, wenn Zeit und Geld da ist. Es ist auf jedenfall ein bisschen was geplant

Nach dem Spreewald geht es dann noch einmal nach Brandenburg, quasi ein Heimatbesuch, und dann werde ich langsam Richtung Süden schippern. Aber wohin das weiß ich noch nicht, und alles will ich auch noch nicht verplanen. Da ich auch absolut noch keine Ahnung habe wie der Zeitliche Ablauf am Ende wirklich ist. Denn wie so oft in meinem Leben hängt es auch davon ab wie es jobtechnisch unterwegs so läuft.

Wenn ihr Lust habt mich auf meiner Reise zu unterstützen, so könnt ihr dies gerne einmalig via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) oder mit monatlich 5€ via Patreon (https://www.patreon.com/Derwasserwanderer) tun.

Hinweis!

Alles was via Paypal und Patreon rein kommt ist und bleibt komplett nur für den Blog, den Hund und unsere Abenteuer. Meine privaten kosten (Essen, Benzin und Co) werden weiterhin durch Tagelöhner finanziert. Ausserdem könnt ihr Zuwendungen via Paypal auch Zweck binden also selbst entscheiden was ich damit tun soll (Nachweise werden dann dafür erbracht)

Mein gesamtes Blogprojekt

Um mich und meinen Blog vollständig zu verstehen möchte ich heute mal mein gesamtes Blogprojekt vorstellen. Ich bastel zwar noch, aber es ist in meinen Augen auf jeden Fall schon vorzeigbar. Doch bevor ich die einzelnen Puzzlestücke vorstelle kurz zu der wichtigsten Frage, warum?

Warum so ein großes Blogprojekt

Mein Lebensstil ist sehr komplex, so wie der eines jeden anderen natürlich auch. Aber ich möchte gerne mein Lebensstil komplett niederschreiben. Und da nicht alles thematisch auf Rothas Welt passt, hab ich mir etwas einfallen lassen. Alles zusammen ist dann quasi als ein Blog zu verstehen der nur aufgeteilt worden ist, so daß jeder das lesen kann wofür er sich interessiert. Dem einen interessieren mehr meine Reise Berichte, den anderen vielleicht eher die tollen Bilder, wieder einen anderen vielleicht meine Gedanken und so weiter. Aber alles auf einem Blog zu packen würde das ganze auf Dauer zu unübersichtlich machen. Deswegen habe ich beschlossen jetzt 2022 meinen Blog auf mehrere zu unterteilen.

Das bedeutet zwar etwas mehr „Arbeit“ für mich, aber auch mehr Möglichkeiten zum bloggen, denn vieles geriet vorher immer in den Hintergrund und würde gar nicht aufgezeigt. Dazu gehören auch so meine Gedanken die ich so zwischendurch habe, oder auch Ideen. Deswegen gibt es seit diesem Jahr auch einen Microblog auf Tumblr zum Beispiel, doch dazu später mehr. Fangen wir am besten mit den beiden Hauptblogs an.

Die Hauptblogs

Rothas Welt

Auf diesem Blog seit ihr gerade unterwegs. Hier kommen meine Reiseberichte rein, und alles was thematisch zum Nomadenleben an sich hinein passt. Das ist eigentlich der Hauptblog. Mit diesem hat alles im letzten Jahr angefangen, also nicht meine Reise, sondern das eigentliche Blogprojekt. Ein Jahr lief der Blog ungefähr, aber ich habe schnell gemerkt das das ein oder andere einfach nicht so ganz auf diesen Blog passt. Und so entstand die Idee das ganze Projekt auszuweiten, denn ich möchte nach Möglichkeit alles niederschreiben. Doch der Hauptblog wird immer der Hauptblog bleiben. Hier werden sich auch weiterhin meine Reiseberichte und seit diesem Jahr auch thematisch passende Beiträge zu finden sein. Also alles rund um das Nomadenleben, was ich erlebe und so mache, aber auch Tipps und Wissenswertes.

Simbas Abenteuer

Das ist so gesehen der 2. Hauptblog, denn das ist der Blog meines Hundes. Auf diesem Blog seht ihr die Welt aus den Augen meines Hundes, sowie auch Tipps und Tricks bezüglich „Hundehaltung als Nomade“. Hier wird euch mein Hund also alles aus seiner Sicht erzählen, mit etwas Witz und viel geschmunzel.

Der 3. Blog

Dieser Blog wurde noch nicht gestartet, dort wird es aber hauptsächlich um Mikroabenteuer und Outdoor Aktivitäten gehen. Dieser Blog wird zum Reisebeginn im Frühjahr starten. Dort werde ich ca. 1 bis 2 mal pro Woche Outdoor Aktivitäten und Mikroabenteuer vorstellen die man in der Region wo ich unterwegs bin so machen und erleben kann. Das kann von Wanderungen bis hin zu Adrenalingeladenes so ziemlich alles enthalten was mir so begegnet. Dort werden z. B. Ruder Vereine, Reiterhöfe und ähnliches vorgestellt. Halt alles was man so Outdoor machen und erleben kann.

Social Media

Ein weiterer und auch sehr wichtiger Aspekt meines Blogprojektes sind die Social Media Kanäle, sowohl meine als auch die von meinem Hund.

Mein Twitter

Unter „@WeltenbummlerRT“ könnt ihr mir auf Twitter folgen. Dort findet ihr über den Tag verteilt immer wieder kleine Statusnachrichten aus meinem „Alltag“. Egal ob Gedanken oder anderes. Hier informiere ich auch über meinen Blog oder wenn ich mal irgendwo in Bedrängnis komme, was zwar nicht oft passiert, aber durchaus passieren kann in meinem Leben.

Aber auch eventuell aufkommende Aktionen werde ich dort starten. Für mich ist Twitter mittlerweile mein Facebook Ersatz. Obwohl ich für Private Zwecke und zur Jobsuche wieder Facebook habe. Aber wie gesagt eher private Natur, deswegen werde ich mein Facebook hier auch nicht weiter erörtern. Der Blog selber wird aus Facebook diesmal rausgehalten.

Simbas Twitter

Unter „@Simba_Bordhund“ findet ihr den Twitter Account von meinem Hund Simba. Dort könnt ihr nachlesen wie gemein ich zu meinem Hund immer bin und was er doch für ein schweres Leben hat, jedenfalls tut er immer so als wäre es so. Auch hier ist natürlich wieder viel zum schmunzeln und lachen dabei. Kleiner Funfact, mein Hund hat mehr Follower als ich.

Tumblr

Seit neusten habe ich auch einen „Blog“ auf Tumblr. Unter, http://rothawe.tumblr.com findet ihr alles was in meinem Blogprojekt sonst noch keinen so richtigen Platz hat. Es ust eine Art Microblog und Notizbuch, nur eben für alle einsehbar. Dort findet ihr öffentlich zur Schau gestellt meine Gedankenergüsse welche weder auf Twitter oder auf meinen Blogs Platz finden. Aber auch Dinge die mir so im Internet begegnen. Kleinere Test usw. Also ein bunt gemischtes Chaos. Man könnte sagen, wenn das Internet mein Haus ist, ist Tumblr der Keller. Dort findet ihr einfach alles (also im laufe der Zeit).

Instagram

Auf Instagram teile ich mit euch meine schönsten Momente in Bildern. Es lohnt sich auf jedenfall zu folgen. Auch wenn ich in der aktuellen Winterpause etwas inaktiver dort bin. Ab und an landet dann doch mal ein schönes Bild oder eine Insta Story auf Instagram. Sowie ich wieder unterwegs bin wird dort auch täglich wieder mindestens 1 Bild pro Tag gepostet.,und mehrfach am Tag die Insta Story gefüllt. Dort findet ihr auch alles an Bildern die es sonst nicht auf den Blog bzw. auf einen der Blogs geschafft haben. Reinklicken und folgen lohnt sich also.

Mich unterstützen

Wie ja auch bereits im letzten Jahr, findet ihr unter jedem Beitrag nochmal den Hinweis wie ihr mich unterstützen könnt. Aber es geht nicht nur via Paypal (blogger.ronny@gmx.de), sondern ihr könnt mich auch anderweitig unterstützen. Zum Beispiel in dem ihr meine Blogs bzw. die Blogbeiträge mit euren Freunden und auf euren Social Media teilt und so auch anderen mein Leben näher bringt.

Ausserdem kann man mich auch via Patreon unterstützen, aber was ich für meine Patreons mache um dort quasi einen Gegenwert zu bieten weiß ich noch nicht. Da lasse ich mir auf jeden Fall noch etwas einfallen. Vielleicht habt ihr ja auch eine Idee. Dann lasst es mich einfach in den Kommentaren wissen.