Schlagwort-Archive: Wasser

Kein Fisch

Hej, da issa wieder… Der Mann dem kein Wind zu eisig ist zum Angeln, der den die Fische verarschen, der erfolglose Angler aus dem Internet. Ja richtig, eure liebe #Nervensäge.

Mein Tag begann wie gewohnt, ganz gemütlich mit Kaffee und Fluppe. Dann erstmal ne schöne Runde mit Simba gedreht und danach noch einen Kaffee. Man gönnt sich ja sonst nix, und wie ihr wisst, ohne Kaffee läuft bei mir garnix. Und da mich eh keiner hetzt, lasse ich mir jeden Morgen immer schön Zeit in den Tag zu starten. Gerade jetzt wo die Tage langsam wieder länger werden. Denn mittlerweile ist es bis fast 20 Uhr noch schön hell. Dann fix rüber zu Birgitta und mir ne Angelkarte geholt, wollen ja brav nach den Regeln spielen. Und für ne Woche sind es gerade mal 200 Kronen, was wie ich finde echt nicht teuer ist. Also, Angelrute klar gemacht und dann ab zum See. Ich habe mich direkt für den See am Grundstück entschieden, denn da muss ich mein Angelzeug nicht so weit schleppen. Auch faul sein muss man mal dürfen. Und bis auf dem Wind war das Wetter einfach auch echt klasse.

Das Wetter war einfach herrlich

Bei so schönem Wetter muss man einfach versuchen ein paar Fische zu schießen. Da stört mich der eisige Wind dann auch eher weniger. Schonmal ich eh auf Grund angeln wollte. Ich glaube das gerade im Winter am Grund einfach die Chancen besser stehen. Aber, ich bin kein Profi. Ich handle aus dem Gefühl heraus. Und ab und an gehe ich dann eben ohne Fisch wieder heim. Aber es heißt ja schließlich auch Angeln, und nicht Fische fangen.

Und am Ende ist es für mich eh eher zum abschalten und relaxen. Ob ein Fisch beißt oder nicht ist eher zweitrangig. Mir geht es eher darum in der Natur zu sein und die Ruhe zu genießen. Auch wenn natürlich ein Fisch zum Abendessen schon ganz geil wäre. Aber das ist für mich dann eher ein nettes Beiwerk. Aber, an dem Tag wollten die Fische nicht so recht. 2 mal haken abgefressen, und einen Stock hab ich an Land gezogen. Aber den kann man ja nicht wirklich essen, aber sonst war absolut nix zu machen. Naja, dann eben nicht. Bei meiner Gastgeberin dann lecker gegessen, und mich dann auch wieder meiner bloggerei gewidmet.

Nur ein Stock, der sich an meiner Angel verirrt hat 😅

Das mit dem angeln probieren wir die Tage nochmal. Schonmal ich ja eh noch ein paar Tage da bin. Meine Reise geht ja erst am Montag wieder weiter ich denke mal am Wochenende nutze ich nochmal das angekündigte schöne Wetter und rücke den Fischen ein wenig auf die Schuppen.

Während meine Angel ruhte, und ich auf einen biss wartete, genoss ich natürlich die Ruhe und die Natur und habe mich auch ein wenig umgeschaut. Bisher sieht es an den Bäumen und Sträuchern eher weniger nach Frühling aus, zumindest was ich so sehen konnte. Dafür habe ich aber eine kleine Schlange entdeckt. Ich mag Reptilien eh irgendwie. Das kleine possierliche Tierchen hat sich an einem Baum in der Sonne ein wenig aufgewärmt. Das die jetzt schon rauskommen, wo es doch echt noch etwas frisch ist, okay ich kenne mich mit Schlangen weniger aus. Ich weiß nur das diese eine „Giftschlange“ war, zumindest würde ich dies so sagen. Denn wenn mich mein Wissen nicht ganz täuscht, dürfte es eine Kreuzotter gewesen sein, und diese zählen zu den Giftschlangen. Soweit ich weiß, aber auch die einzige „giftige“ Schlange in Europa. Aber so ganz sicher bin ich mir da jetzt auch nicht. Da ansonsten an dem Tag nicht viel war, schließe ich hier heute erstmal wieder.

Eine kleine Kreuzotter, wenn ich mich nicht irre. Sprich, eine Giftschlange.

Ich hoffe euch hat dieser kleine Tagesbericht gefallen, wenn ja, lasst gerne ein Like da. Und sofern noch nicht getan auch ein kostenloses Blogabo, um nichts mehr zu verpassen. In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns morgen wieder. Selbe Stelle, selbe Welle.

Werbung

Högsbyleden #02

Dieser Beitrag wurde von Marvin Jansen aus Aachen gesponsert, vielen lieben Dank dafür. 😊

Jessas, was ein Tag. Nach einem ganz entspannten Start mit Kaffee, Fluppe und was für die Kauleiste, ging es irgendwann gegen halb 12 auch endlich mal los. Ja, ich weiß, eigentlich recht spät, aber mich hetzt ja keiner. Wir sind dem Högsbyleden immer weiter gefolgt, auf breiten teils sehr gut ausgebauten Wegen.seufz fast schon langweilig 😅. Bin ich doch eher ein Fan von unwegsamen Gelände, doch man kann nicht alles haben. Aber die Landschaft war einfach malerisch. Vorbei an Seen, reißenden Flüssen, und natürlich immer durch den Wald bahnen wir uns so unseren Weg. Immer weiter auf dem Högsbyleden.

Was mir aufgefallen ist, ich habe seit 2 Tagen keine Menschen mehr gesehen….. Nichtmal in den Siedlungen….. Öhm…. Seid ihr noch da? 🤔👀 Oder bin ich jetzt ganz alleine auf diesem Planeten… Hat die Zombieapokalypse schon angefangen und ich hab es mal wieder verpasst? Ich hoffe doch nicht 😅, für wen blogge ich hier sonst? Naja, mein Tagebuch ist eben für die Zeit danach 🤣🤣.

Jedenfalls irgendwann gegen, 14:30 oder 15 Uhr mal langsam ausschau halten wegen einem Platz zum lagern. Oh jessas. Die Wälder sind echt abenteuerlich, da nen Platz für mein Zelt zu finden ist echt nicht einfach. Irgendwann stieß ich auf eine Wiese, die ich mir auf der Karte ausgeguckt habe…. Natürlich komplett geflutet und gefroren, und somit für uns definitiv nicht nutzbar. Und auch der Wald rings rum bot uns keine Möglichkeit das Zelt aufzubauen. Ja, auch das ist Schweden. Also, weiter. Ich kam dann noch einmal an einem schnell fließendem Gewässer vorbei….. Ganz miese Nummer… Ich musste dich eh schon so nötig Schiffen 😅😅, da ist dieses rauschen nix was man hören will 🤣🤣

Ca. 3 Kilometer weiter dann endlich. An einem schönen See ein kleines Fleckchen für mein Zelt gefunden. Und erstmal direkt was zu essen gemacht.

Wahrscheinlich kann ich ein paar Tage nicht posten, da ich nur noch begrenzt Akku habe. Ich schau aber mal wie weit ich noch komme damit, und ich reiche die einzelnen Berichte auf jeden Fall nach, das ist versprochen.

In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns… Öhm ja, wenn ich Akku habe. Wenn euch der Beitrag gefallen hat, würde ich mich über ein Like riesig freuen. Sofern noch nicht getan ein Follow da lassen ist auch immer empfehlenswert um nichts zu verpassen. Und wenn ihr uns darüber hinaus noch unterstützen möchtet, klickt einfach unten auf den Button und schaut wie ihr uns am besten unterstützen könnt.

Auf zum See

Da nix zu tun war, ging es gestern mal zum nahegelegenen See. Eine kleine Wanderung mit Simba muss schließlich auch sein zwischendurch. Und wenn ihr wissen wollt was wir so entdeckt und gesehen haben, dann lest weiter.

Der übliche Start in den Tag

Ähnlich wie bei Tina ging es auch hier erstmal ganz entspannt bei Kaffee und Fluppe los. Der Plan war sowieso eventuell eine Wanderung zu machen. Also erstmal Simba raus lassen und in der Zeit den ersten Kaffee schlürfen. Da es hier im Småland bereits recht kühl ist, habe ich morgens schonmal den Kamin einmal angefeuert. Und mich während des ersten Kaffees um Blog und Co etwas gekümmert. Als dann gegen 10 Uhr klar war, ja der Tag ist frei, langsam den Kamin runter brennen lassen und schonmal geschaut wo wir lang wollen. Das Ziel stand schon fest.

Auch morgens kann man schonmal für die gemütliche Atmosphäre den Kamin starten

Während der Kamin runter brannte, habe ich mir meinen 2 Kaffee gegönnt und Simba noch fix sein Futter gegeben. Ja Simba bekommt morgens sein Futter immer etwas später, bzw. Ca. 15 his 20 Minuten bevor es los geht. Danach schonmal Geschirr anziehen und ich selber musste mich natürlich auch noch warm anziehen. Denn bei – 1 Grad ist es nur im Pullover dann doch etwas zu frisch.

Die Wanderung beginnt

Simba noch fix an die 10 Meter Schleppleine, und es konnte los gehen. Simba kann es morgens eh immer kaum erwarten bis wir endlich los gehen. Unser Weg führte uns natürlich direkt durch den Wald. Vorbei an dem Haus wo die Jäger sich bereits zur Jagd versammelten und weiter durch den Wald. Wir sind hier so abgelegen, dass man wirklich die ganze Zeit alleine unterwegs ist. Wir haben nicht eine einzige Person getroffen (bis auf am Haus der Jäger). Da ich wusste das gejagt wird, blieb Simba natürlich an der Leine. Aber 10 Meter Schleppleine sind auch vollkommen okay. Auf dem Hinweg zum See haben wir natürlich die Natur genossen. Und das eine oder andere Plagesehen wo ich theoretisch mit Zelt hätte stehen können. Aber, wir haben ja ein Haus zur Verfügung.

Immer entlang des Weges

Unser Weg zum See führte dabei immer auf einer gut ausgebauten Strecke entlang. Für jemanden wie mich jetzt nicht unbedingt das spannendste, aber trotzdem völlig okay. Man kann sich ja nicht immer nur auf kleinen Trails bewegen. Und die Gegend ist ja trotzdem schön. Für uns zählt am Ende eh nur was wir sehen und erleben. Und zu sehen gab es genügend, gerade wenn man so wie ich ein absoluter Natur Liebhaber ist. Für mich gibt es einfach nichts schöneres als die Natur. Einer der Gründe warum man mich eher selten an irgendwelchen Tourismus Spots sehen wird. Ich mag es lieber mich in der einsamen Natur zu bewegen.

Und wenn Schweden eines hat, dann ist es definitiv Natur, und das mehr als genug. Man kann garnicht alle schönen Ecken und Orte finden, dafür sind es einfach zu viele. Aber wir werden garantiert ganz viele entdecken. Und gerade mit so tollen Gastgebern wie meine jetzigen, welche mich immer wieder durch die Gegend fahren und mir neue schöne Ecken zeigen.

Aber zurück zum Thema. Am See angekommen erwartete uns eine wunderschöne Sicht. Simba wollte natürlich am liebsten direkt ins Wasser. Zum Baden ist es aber dann doch etwas zu kalt gewesen. Dennoch habe ich ihm natürlich seine Freiheit gelassen und die Leine einfach los gelassen. Simba weiß ja das er nicht soll, und normal hält er sich dann auch dran. Und so haben wir eine kleine Weile an See verbracht, bevor es wieder zurück ging.

Der Tag endet mit Kamin und Knochen

Nachdem wir dann wieder zurück waren, gab es für Simba dann noch einen riesen Knochen, und ich habe mir den Kamin wieder eingeheizt. Wir haben den Tag einfach ganz gemütlich ausklingen lassen. Und wir sind natürlich schon gespannt was uns in der nächsten Zeit noch so alles erwartet. Aber diese Wanderung war schon echt toll.

Wenn ihr Lust habt, könnt ihr uns auf unseren Abenteuern gerne etwas supporten. Dafür einfach auf den Button unter dem Beitrag klicken und schauen wie ihr uns am besten unterstützen könnt. Und ansonsten bleibt mir nur wieder zu sagen:

Sollte euch der Beitrag gefallen haben, würden wir uns über einen Like sehr freuen. Und sofern noch nicht geschehen solltet ihr auch unseren Blog kostenlos abonnieren um nichts mehr zu verpassen. In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne. Wir lesen uns morgen wieder, selbe Stelle, selbe Welle.

Endlich wieder bloggen – technische Probleme

Maaaann, endlich. Nach gefühlt einer Ewigkeit und final einer Neuinstallation der App komme ich endlich wieder in die WordPress App rein. Keine Ahnung woran es lag, aber offensichtlich hat eine Neuinstallation am Ende den Fehler beseitigt. Eigentlich mache ich sowas ungern, weil ich und mir Zugangsdaten merken, ganz ehrlich…. Fragt besser nicht 😅

Waren zwar nur fast 2 Tage, aber ich habe meinen Blog schon vermisst. Sonst mache ich ja täglich was am Blog, und wenn es nur kleinere Dinge im Hintergrund sind, was es in 90% der Fälle ja ist. Auch wenn man es vielleicht nicht direkt mitbekommt, aber Blog, Social Media und alles kosten mich am Tag durchaus gute 4 Stunden. Oftmals sind es nur Administrative Dinge, aber auch Planung, „Kontrolle“, auf Follower antworten usw. sind an der Tagesordnung. Also neben den Beiträgen. Die Beiträge selber nehmen eigentlich die geringste Zeit ein, also natürlich je nach Beitrag. Aktuell hab ich noch einen Beitrag den ich gerade nebenher vorbereitet in dem es um meine Ausrüstung geht. Der wird aber noch ein paar Tage dauern. Warum so lange? Nun, ich muss dafür Bilder machen, Bilder bearbeiten, Text vorbereiten und das alles neben dem Tagesgeschehen. Im aktuellen Fall also Arbeit und natürlich die täglichen Beiträge für Blog, Facebook, Instagram Story usw.

Aber ich liebe es. Ich liebe es mir immer wieder neues einfallen zu lassen. Neue Ideen zu einem Beitrag reifen zu lassen. Und in naher Zukunft werden die Blogbeiträge auch 2 bzw. 3 Abschnitte haben. Denn ich möchte mit meinem Blog auch versuchen neben den „Tagebuchbeiträgen“ noch einen kleinen Mehrwert zu bieten. Und genau deswegen mache ich momentan auch sehr viel im Hintergrund. Wer mich kennt weiß, ich habe immer gefühlt 200000 Ideen, davon schaffen es am Ende mit Glück 2 bis zum Blog, der Rest landet entweder unvollendet im „Archiv“ oder landet im digitalen Papierkorb. Und ja, gerade da ich so viele Ideen für Beiträge habe, überlege ich manchmal auch einen 2 Blog zu eröffnen. Aber ich weiß auch das ich das Zeitlich momentan überhaupt nicht gestemmt bekommen würde. Deswegen bleibt die Idee oft als unvollständiger Beitrag im Archiv. Und ab und an schaue ich dann auch durch und gucke was ich vielleicht in meiner aktuellen Situation verwerten kann.

Aber ich schreibe schon wieder am eigentlichen Beitrag vorbei. Denn die letzten Tage, also gestern und heute fehlen ja quasi auf dem Blog, und die Tage berichte wollte ich natürlich nachholen. Dies mache ich hiermit nun, und damit bin ich wenn auch mit etwas Verspätung wieder halbwegs im „soll“ 😅

Freitag 21.10.2022

Am Freitag hatte ich spontan frei, und da das Wetter nicht ganz so pralle war habe ich beschlossen nochmal den Fischen im hiesigen See auf die Schuppen zu gehen. Diesmal hatte ich sogar ein Maskottchen (#Leopold) aus einer Facebook Gruppe mit dabei.

Dieser kleine Bär hat mich auf meinem Angeltrip begleitet

Die Facebook Gruppe stelle ich bei Gelegenheit nochmal ganz gesondert vor. Jedenfalls hab ich mir mein Angelzeugs geschnappt, bin mit dem Boot auf den See gefahren und habe eine schöne Zeit auf dem Wasser verbracht. 2 mal hat sogar etwas gebissen, aber ich hatte zu spät angeschlagen, wodurch mir die beiden Fische natürlich wieder entwischt sind. Ja, ich hab getrant. Aber es heißt ja auch „angeln“ und nicht „Fische fangen“ gell. Jaja, ich weiß ausrede. Aber hey, aktuell bin ich auf den Fisch auch nicht angewiesen, da wir ja genug zu essen haben. Denn noch sind wir bei unseren Gastgebern, und verdienen uns unser tägliches Essen.

Wie so oft, kein Erfolg beim Angeln gehabt 😅

Nach dem Angelausflug habe ich meiner Gastgeberin das Gruppenmastkotchen natürlich zurück gebracht. Und dann später noch eine Runde mit Simba durch den hiesigen Wald gemacht. Denn Simba soll natürlich auch nicht zu kurz kommen.

Samstag 22.10.2022

Am Samstag dann nach einem ganz entspannten Tagesbeginn, also quasi wie immer, die Pferde gefüttert und die Hühner und Gänse raus gelassen und gefüttert. Und dann ging es ans Laub harken. Denn der Herbst gibt schon gut Gas hier, die Bäume werfen ihre „Haarpracht“ ab, und diese muss man halt wenn der Hof sauber bleiben soll ab und an eben „aufsammeln“. Und so hab ich mich zwischen 11 und 16 Uhr mit dem Laub beschäftigt, und wer mich kennt weiß. Gebt dem Ronny ein Werkzeug, und er wird damit irgendwann irgendwelche Faxen machen 😅. Aber mal ganz ehrlich, was kann ich denn dafür das der Rechen, nun mal wie eine Gitarre aussieht 🤣.

Hardlaubrocker Ronny 😅

Und wenn dann gerade über Spotify auch noch passende Musik läuft….. Tja, dann wird eben mal ne runde frei gedreht 🤣. Aber das ust das schöne hier, hier haben wir noch Spaß an der Arbeit, weil es einfach ganz entspannt von Statten geht. Und da arbeitet man dann doch gerne, gerade wenn der Tag einfach ohne Wecker gebrüll beginnen kann. Was ich ja am meisten liebe. Weil, ich stehe halt auf wenn ich irgendwann wach werde, ob es nun 7 oder 8 oder 9 ist, ist dabei völlig egal. Und so lebe ich eben schon sehr lange, das ist meine Natur, wie ich am besten klar komme. Wenn der Tag in dem Sinne einfach keine „feste Zeit“ in dem Sinne hat. Selbst der Feierabend variiert, mal ist es um 3,mal um 4 oder wenn mal ganz viel Lust und Kraft da ist auch mal um 5 oder so. Eben so wie man Lust und Kraft hat.

So, und das soll es erstmal gewesen sein. Ich melde mich dann… Öh ja, also heute Abend 😅 sofern mir meine Technik nicht wieder streikt. Aber ich hoffe ja das die App jetzt wieder läuft wie sie soll. In diesem Sinne… Ich verabscheue mich, und sage his heute Abend.

Wenn ihr diesen Blog, und somit Simba und mich unterstützen möchtet, könnt ihr dies gerne mit einer kleinen Spende via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) tun. Damit unterstützt ihr aktuelle und oder künftige Touren und helft mir dabei die Kosten des Blogs mit zu stemmen. Denn eine Domain, Webspace und alles drum und dran kostet natürlich auch nen bissl.

Zu Gast bei Followern

Wie ihr im Titel bereits lesen könnt, bin ich zu Gast bei Followern. Und die sind super klasse. Total lockeres Pärchen, ganz entspannte Atmosphäre und eine richtig hübsche Stuga in der ich aktuell unter gekommen bin. Wie lange ich hier bleibe, keine Ahnung. Vielleicht den Winter über, vielleicht aber auch nur ein paar Tage bzw. Wochen. Wir entscheiden quasi jeden Tag aufs neue. Aber, fest steht, es ist nur ein Zwischenstop. Also irgendwann geht es definitiv weiter. Ich habe aber hier die Möglichkeit meine Reisekasse aufzustocken und meine Ausrüstung etwas zu reparieren, anzupassen und mich auf die nächsten Etappen, wann immer die auch beginnen werden, vorzubereiten.

Und hey, die Gegend hier ist auch noch super. Okay, ich glaube in Schweden ist es aber fast überall schön. Und während ich hier nebenbei etwas helfe, kann ich mich auch ganz ohne Akkuprobleme um meinen Blog kümmern. Denn da steht demnächst eine Änderung bevor. Also eigentlich schon ab nächste Woche. Denn es wird wieder täglich einen Beitrag geben, ich denke sogar schon ab morgen. Warum? Weil ich Bock drauf habe, und weil ich euch noch näher dabei sein lassen will wenn ich mein Leben als Nomade und Weltenbummler lebe.

So eine hübsche kleine Stuga

Ich muss ganz ehrlich sagen, diese Stuga ist ein wahrer Traum. Noch so richtig urig, mit Küchenhexe (einem Herd der mit Holz befeuert wird) und 2 kleinen Räumen. Und in dieser darf ich wohnen. Mein Arbeitsplatz ist quasi nur 1 Minute entfernt, und meistens beginnt der Tag erst gegen 11 Uhr oder so, und dann eben solange wie wir Lust haben. Aber so 4,5 oder 6 Stunden werden es trotzdem meist. Aber alles völlig entspannt und ganz ohne Stress. Und das ist genau das was ich so liebe.

Und in meiner Freizeit, also an Tagen wo wir nix machen, oder früh Schluss machen, da kann ich tun und lassen was ich mag. So wie heute. Ich habe mein Glück am und auf dem See probiert und war eine runde Angeln, aber irgendwie hatten die Fische keine Lust. Oder ich bin zu doof zum blinkern, das kann ja auch mal vorkommen. Egal, dann gibbet eben Bratkartoffeln mit Schinken, Fleischwurst, Zwiebeln und etwas Paprika. Oh, und natürlich darf der Käse nicht fehlen. Käse ist ganz wichtig.

Und soll ich euch mal was verraten? Es war sau lecker. Okay, es ist nicht ganz das gleiche wie auf offenem Lagerfeuer klar, aber dadurch das ich ja trotzdem mit Holz heizen und kochen muss kommt es dem sehr sehr nahe. Und was gibt es schöneres als abends eine Feuerchen zu entfachen um zu kochen. Da gibt es einfach nix besseres.

Fast wie in der Natur, nur das ich die Flamme eben nicht direkt sehe, sonst raucht es in der Hütte 😅

Ich bin schon ganz gespannt auf die nächsten Tage, denn wie sonst auch in meinem Leben, ich habe keine Ahnung was mich so erwartet. Und das ist doch irgendwie klasse einfach den Tag so nehmen wie er kommt und fertig. Kein Plan, keins Stress und ganz wichtig… Kein Wecker der mich aus dem Bett brüllt. Auch einer der Gründe warum ich wohl immer Nomade bleiben werde. Erstens, beim letzten Versuch ist es ja schief gegangen und soetwas macht natürlich Mißtrauisch. Aber, eben auch diese Freiheit. Dann doch lieber so wie hier bei Tina. JEDEN Tag einfach aufs neue gucken ob oder ob nicht. Und wenn einer von uns keine Lust mehr hat, dann ist es eben so und ich ziehe meines Weges. Und auch das wissen das es definitiv wieder auf Tour gehen wird nach einer gewissen Zeit ist für mich unbezahlbar. Vielleicht bleibe ich 2 oder 3 Wochen, vielleicht aber auch 2 oder 3 Monate. Das sehen wir ja dann. Aber irgendwann geht es wieder weiter.

Und dadurch das ich jeden Tag einzeln und ganz bewusst nehme, habe ich eben auch immer genug „Material“ zum bloggen, da ich viel mehr darauf achte was ich so getrieben habe. Einfach weil es keine Routine gibt. Jeder Tag ist anders, jeder Tag ist geil. Und so soll es bleiben, zumindest solange ich das Nomadenleben so leben kann.

Einmal aufs Wasser, vielleicht beissen sie ja dann

Mein Tag

So, um aber euch an jedem Tag teilhaben zu lassen, muss ich natürlich auch was zum Tag sagen. Also legen wir los:

Heute ging es wie immer super entspannt in den Tag. Heute war ja mal frei angesagt, also quasi das was ich am besten kann…. Faulenzen. Naja, okay, wer kann das nich. Aber so ganz ohne irgendwas ging es eben dann auch nicht. Erstmal die Pferde gefüttert, und dann Angelkram schnappen und ab ans Wasser. Praktisch, der See ist quasi direkt vor meiner Tür. Also nix mit weit laufen oder so. Auch ein Wanderer freut sich mal über kurzstrecken. Und wenn der See schon so einladend vor der Tür liegt, ja dann. Dann nutze ich den natürlich auch. Aber irgendwie wollten die Fische meiner Einladung zum Essen einfach nicht folgen. Nicht einer. Ob die schon ahnten das sie als Hauptgang eingeladen waren? Oder mag Petri mich nicht mehr? Blöde sau. Naja, dann eben mal direkt aufs Wasser. Gut das es hier ein paddelboot gibt. Oh Gott, beim paddeln muss man ja was tun um vorwärts zu kommen. Naja, sind ja nur 2 oder 3 oder vielleicht auch 4 Minuten. Ich wollte ja nur auf den See. Aber auch direkt auf dem See, kein Biss. Frechheit. Wozu lade ich eigentlich die Fische ein? Darüber spreche ich mit denen nochmal.

Aber für heute wollte ich es dann auch gut sein lassen. Schonmal da ein kleines Gewitter im Anmarsch war. Und pünktlich zum Pferde füttern kam es dann auch. Also genau abgepasst. Danach die gute Küchenhexe anfeuern, und schonmal Kartoffeln, Fleisch und etwas Gemüse (letzteres kann man theoretisch auch vernachlässigen) schnippeln, am besten ohne Finger. Und dann erst Kartoffeln braten, dann Zwiebeln und Gemüse und zu letzt den Schinken und die Wurst. Oh, jetzt hab ich doch glatt Käse und Ei unterschlagen, das war da auch noch drin. Den Käse natürlich ganz zum Schluss. Und tja was soll ich sagen. Portionieren kann ich… Geplant we für 1 Person und nen bissl für Simba. Was habe ich gemacht, bestimmt 2 oder 3 Portionen. Das üben wir noch einmal.

Kochen auf der Küchenhexe, total klasse.

Also, frisch gestärkt. Kann es nun in den Abend gehen. Noch ein bisschen am Blog arbeiten (Reserve Beiträge schreiben, Followern antworten, Social Media usw.) und später dann eventuell noch ne kleine Runde am Handy daddeln. Aber für heute ist erstmal sense. In diesem Sinne, ich glaub ich Spinne.

Und wenn ihr meine Arbeit, meine Abenteuer und alles drum und dran unterstützen möchtet, so könnt ihr dies gerne mit einer kleinen Spende via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) tun. Simba und ich freuen uns über jede Zuwendung.

Also, ich denke mal bis morgen.