Schlagwort-Archive: Wasserwandern

Kurze Pause & Schaden am Boot

Eine Woche lang war es ruhig auf meinem Blog, ich bitte diesen Ausfall zu entschuldigen. Auf Arbeit war ein bisschen was zu tun, und ich stecke in der detaillierten Routenplanung für meine Weiterreise. Ich kann deswegen auch nicht zu 100% versprechen das ich es jeden Tag schaffe einen Blogbeitrag zu schreiben, gebe aber mein bestes.

Ausrüstung habe ich soweit schon frische organisiert, welche unterwegs gebraucht wird. Somit ist dort schon etwas Geld ins Land gegangen. Die Ausrüstung kam vor den Stürmen, was aktuell echt unpraktisch ist. Denn die vergangenen Stürme haben mir meine Dachluke beschädigt, so daß die Luke im Moment leider nicht mehr intakt ist. Ich werde sie vorerst versuchen provisorisch zu reparieren, aber fest steht es muss eine neue her. Genau dafür fehlt im Moment allerdings das Geld, denn so eine Luke kostet mich mal eben 200€, was für mich eine ganze Menge Geld ist.

Aber, dennoch steht der Abreisetermin. Am 15.3. steche ich wieder in See und nehme Kurs auf Papenburg. Unterwegs werde ich versuchen den einen oder anderen Tagelöhner zu ergattern, ausserdem wird es sofern alles nach Plan verläuft das erste Offbord Abenteuer geben. Angesetzt habe ich dafür 3 Tage, also für das Offbord Abenteuer. Die Überfahrt nach Papenburg wird voraussichtlich ca. 1,5 Wochen dauern. Wobei dies nur eine grobe Schätzung ist, genau vorhersagen kann ich es natürlich zu diesem Zeitpunkt nicht. Da ich auch nicht weiß wieviel Zeit an den Schleusen und durch Tagelöhner drauf geht.

Auf jeden Fall gibt es dieses Jahr eine „Seefahrt“ denn nach Papenburg wird es über die Nordsee Richtung Elbe und Nord-Ostsee-Kanal gehen, das heißt genau auf die Gezeiten achten und immer das Wetter im Auge behalten. Die Nordsee werde ich aus Gründen nur bei Flut bzw. zulaufenden Wasser befahren. Sowie Ebbe einsetzt werde ich versuchen anzulanden oder im Hafen anzulegen. Entsprechend kann ich aktuell noch nicht abschätzen wie lange die Fahrt über die Nordsee dauern wird. Ich stelle mich aber auf minimum 1 bis 2 Wochen ein, je nach Wellengang und Wetter auch etwas länger.

Ich bin ehrlich, die letzte Nordsee Tour ist schon eine Weile her, und ich habe auch bedingt durch meinen damaligen Vorfall gehörig Respekt vor der Nordsee. Entsprechend werde ich sehr vorsichtig und möglichst nah an der Küste bleiben. Es gab Zeiten da wäre ich nur für tolle Bilder raus gefahren, aber seit meinem Seenotfall (kentern und sinken) bleibe ich auf der Nordsee lieber in unmittelbarer Nähe zur Küste. Aber auch das wird ein Abenteuer, und grandiose Bilder wird es mit Sicherheit auch genug geben.

Der Winter war lang, für mich schon fast zu lang. Ich bin und bleibe ein Nomade, das habe ich diesen Winter wieder deutlich gemerkt. Ich bin ehrlich, auch wenn die Luke undicht ist. Der Termin bleibt fix, und wenn ich die Luke mit Kabelbinder an Ort und Stelle halten muss. Die andere Idee wäre, mir eine passende Luke selber zu bauen. Aber auch das kostet Material, und halten soll es ja dann auch. Na mal sehen was sich so unterwegs noch ergibt, aufgeben war noch nie eine wirkliche Option für mich. Und fest steht, irgendwie bekomme ich das blöde Ding wieder fest.

Das soll es für heute erstmal gewesen sein. Wenn ihr Lust habt könnt ihr mich gerne auch ein klein wenig unterstützen, und mich so vielleicht auch näher an eine neue Luke bringen. Wie immer könnt ihr dies m besten via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) tun. Ansonsten wünsche ich euch noch einen schönen Wochenstart und sage, bis zum nächsten Beitrag.

Werbung

Sturm und Wind

Wer zu Wasser unterwegs ist, dem begleitet auch mal Sturm oder zumindest Wind auf seinen Reisen. Und das ist auch gut so, denn bei ruhigem Fahrwasser ohne Wind und Welle kann jeder fahren, und das wäre doch langweilig. Immerhin will man ja auch mal was erleben, also ich zumindest.

Und so Blicke ich schon auch bei Sturm und Wind sehnsüchtig aus dem Fenster und wünschte ich wäre schon wieder an Bord der Unsinkbar II. Ich liebe es einfach wenn das Boot im Wind schaukelt und ich beim Fahren gefordert werde. Das ist auch der Grund warum ich gerne mal Gewässer befahre wo mir Leute sagen das diese es in sich haben. Ich liebe Herausforderungen. Auch in diesem Jahr wird es wieder Touren geben bei denen mir alles abverlangt wird, und das ist auch gut so. Natürlich achte ich dabei stets auf Simbas und meine Sicherheit. Nichts wäre schlimmer Simba oder gar das Boot zu verlieren. Wobei, das Boot wäre noch fast egal. Zum reisen braucht es kein Boot, und Sturm und Wind kann man auch zu Fuß erleben.

Auch Wanderungen wird es in diesem Jahr einige geben. Ich plane aktuell eine kleine Tageswandanderung pro Woche und alle 2 bis 4 Wochen eine Mehrtagestour. Natürlich nur wenn es auch passt. Denn jede Wanderung benötigt ja auch gewisse Ressourcen, und wenn ich Gefahr laufe ohne Geld dazustehen dann suche ich mir lieber einen Job anstatt zu wandern, das ist ja klar.

Ich muss aber auch dazu sagen, ich arbeite grundsätzlich recht wenig. Nach 2 Tagen Arbeit bin ich meist (je nach Lohn) eine oder sogar 2 Wochen unterwegs ohne zu arbeiten. Wie das geht? In dem ich mir mein Geld und meinen Proviant unterwegs gut einteile. Was nicht bedeutet das ich Hunger, sondern eher das ich so Einkäufe und esse das ich gut über den Tag komme. Aber ohne dabei unnötig viel Nebenbei zu naschen. Normalerweise esse ich am Tag 2 Mahlzeiten, Mittagessen und Abendessen. Morgens reicht mir Kaffee, meistens so 2 Tassen. Eingekauft wird entsprechend günstig, wobei ich trotzdem gucke das es trotzdem etwas Qualität hat. Ja das geht, aber es ist nicht einfach. Und was mir aufgefallen ist, meistens ist selber kochen sogar wesentlich günstiger. Entsprechend koche ich an Bord viel selber. Dadurch wird zwar die Mittagspause etwas länger aber gerade in den Sommermonaten ist das ja auch egal, da es lange hell ist.

Ich schließe für heute erstmal, und wir lesen uns wieder morgen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr mich gerne via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) oder monatlich via Patreon (https://www.patreon.com/Derwasserwanderer) unterstützen und so dafür mit sorgen das ich immer etwas zu berichten habe.

Rothas Welt Upgrade

Rothas Welt, sprich dieser Blog hat ein Upgrade bekommen. Ab sofort ist dieser Blog unter rothaswelt.com zu erreichen, und das dank eines Followers welcher den Blog wohl schon seit Anfang an folgt. Ich kann es noch gar nicht so richtig glauben, denn für mich selber wäre es aktuell definitiv nicht zu stemmen gewesen. Aber nun haben wir webspace und eine .com Domain.

Ich freue mich riesig über dieses Upgrade, denn damit wird der Blog nochmal etwas aufgewertet. Wenn jetzt noch die Abreise Anfang März reibungslos klappt dann ist der Jahresstart so gesehen perfekt. Natürlich arbeite ich weiter am Blog um ihn für euch noch interessanter zu machen und euch einen Mehrwert zu geben. Auch wenn es momentan mit Arbeit und dem Blogprojekt nicht ganz einfach ist, ich möchte meinen Rhythmus beibehalten mit 1 Beitrag pro Werktag. Aber mit diesem Upgrade ist ein weiteres Ziel erreicht, denn der Umzug auf eine eigene Domain war schon länger auf der Wunschliste, aber für mich alleine zur Zeit nicht bezahlbar. Nun habe ich erstmal für ein Jahr eine Domain, dank eines Followers welcher nicht Namentlich genannt werden möchte.

Mit den Upgrade wird sich bis auf die Domain für euch aber fast nichts verändern, denn der Blog ist und bleibt für euch grundsätzlich kostenlos lesbar. Wenn man möchte kann man mich via Paypal unterstützen, dies ist aber freiwillig. Der Content wird im laufe des Monats etwas angepasst (dies war schon seit 2 oder 3 Wochen geplant). Bedeutet, daß es nicht nur Tagebuch Einträge gibt sondern auch Thematische Beiträge. Ja, diese sollten eigentlich schon laufen, ich weiß. Jedoch musste ich mir erstmal ein paar Themen überlegen und diese im Hintergrund vorbereiten. Ziel ist es die Themen mit den normalen Tagebuch Einträgen verschmelzen zu lassen. Sprich ich werde versuchen jeden Tag einem Thema zu widmen, einem Thema was sowohl zu meinem Leben aber auch zum aktuellen Reiaegeschehen passt. Es ist noch etwas Vorbereitung nötig aber, dann geht es damit auch bald los, und dann hoffentlich auch so wie ich es geplant habe. Ihr dürft also gespannt bleiben.

Ich schließe für heute erstmal und wünsche euch noch einen schönen Tag/Abend. Wenn ihr Lust habt mich zu unterstützen könnt ihr dies gerne via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) oder monatlich via Patreon (https://www.patreon.com/Derwasserwanderer) tun. Alles was via Paypal oder Patreon in den Blog fließt bleibt für den Hund und den Blog. Private Dinge finanziere ich weiterhin mittels Tagelöhner.

Ich muss aktiver werden

Irgendwie bin ich seit Beginn der Winterpause etwas träge geworden. Selbst das bloggen läuft nicht so wie ich es gerne hätte. Ich muss wieder aktiver werden, denn irgendwie füllt sich mein Notizbuch, aber nicht der Blog. Und das geht ja so nicht. Ich schreibe noch immer sehr gerne, aber momentan lasse ich mich auch zu leicht ablenken. Hinzu kommt das mein Datenvolumen nicht ausreichend ist um den ganzen Monat mit Bildern zu bloggen. Und ich hatte mir ganz am Anfang das Ziel gesetzt wenigstens ein Beitragsbild für jeden Beitrag zu haben.

Das Ziel kann ich aber mangels Datenvolumen nicht halten, was mich wiederum irgendwie vom Bloggen abgehalten hat. Denn ein Beitrag ohne Bild ist doch doof, so bisher meine Ansicht. Aber, ich glaube es kommt gar nicht so auf die Bilder unbedingt an. Denn am Ende wollen die Leute ja meine Beiträge lesen. Und das Bild ist sogesehen ein kleines, aber durchaus nettes Beiwerk. Ein Eyecatcher wenn man so will. Also werde ich nochmals etwas umdiaponieren und künftig meine Beiträge bei fehlendem Datenvolumen ohne Bild verfassen. Ich werde mal beobachten ob das was an den Zahlen ändert, ich glaube nämlich Tatsache das es kaum einen Unterschied machen dürfte.

Auch mein Social Media werde ich etwas umstellen. Für Instagram habe ich aktuell nicht genug Bildermaterial, jedenfalls nichts was ich so jetzt unbedingt so verwenden könnte. Entsprechend werde ich mein Instagram erstmal in die „Winterpause“ schicken, was es ja aktuell mehr oder minder schon ist. Wenn alles klappt geht ja sowieso in einem Monat die Reise wieder weiter. Also quasi Instagram-Winterpause für 1 Monat. Ich denke das sollte zu verschmerzen sein. Auch wenn momentan die meisten meiner Leser von Instagram kommen, und so natürlich auch die Leserzahlen auf dem Blog etwas einbrechen werden. Ich denke etwas Struktur muss einfach rein. Und krampfhaft versuchen etwas zu machen was am Ende nicht aufgeht ergibt einfach keinen Sinn.

Davon mal abgesehen möchte ich eh versuchen Social Media nicht nur für Werbung zu missbrauchen, denn dafür soll es eigentlich nicht da sein. Es soll für meine Blogs eher eine Ergänzung sein. Und momentan ist zumindest Instagram eher Werbemittel, also quasi zweckentfremdet. Grundsätzlich wird Instagram aber weiter existieren, nur eben halt für das für was es gedacht ist. Nämlich als Bilderplattform.

Allgemeine Umgestaltung

Im Zuge dessen das ich wieder aktiver sein möchte werde ich mein Blogprojekt etwas umgestalten müssen. Einiges habe ich ja bereits ins Analoge ausgelagert, gerade was Planarbeiten und solche Dinge angeht. Sowohl Simbas Blog als auch dieser Hauptblog bleiben aber, werden aber aktiver werden. Ziel ist es wieder täglich von Montag bis Freitag zu bloggen, am liebsten auf beiden Blogs. Wobei Simbas Blog täglich zu füllen garnicht so einfach, denn immer nur den gleichen Quark will man ja auch nicht lesen.

Seit mein Blogprojekt größer geworden ist, ist natürlich auch der Aufwand wesentlich höher als vorher, was zwar nicht stört oder schlimm ist, aber dennoch etwas ungewohnt ist. Denn am Ende muss ich das natürlich auch Zeitlich versuchen so einzurichten das nach Möglichkeit weder Arbeit noch Hund, noch Blogprojekt darunter leiden. Was mir bisher auch recht gut gelingt insgesamt. Klar gibt es noch das ein oder andere was nicht ganz so klappt, wie zum Beispiel die Thematischen Beiträge. Aber auch da arbeite ich dran. Und die Planung für die Weiterreise läuft auch schon auf Hochtouren. Denn ich habe die eine oder andere Aktivität geplant die jetzt natürlich ins Reise und Nomadenleben mit eingebaut werden soll.

Dieses Jahr wird auf alle Fälle spannend, soviel kann ich schonmal verraten. Denn neben Waldübernachtungen und Mehrtageswanderungen habe ich noch einiges geplant was dem Blog definitiv Mehrwert bringen wird. Es lohnt sich also mir zu folgen. Doch für heute soll es das erstmal gewesen sein. Wenn ich meinen eigenen Plan halten kann kommt morgen schon der nächste Beitrag.

Wenn ihr Lust habt mich zu unterstützen, könnt ihr dies gerne einmalig via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) oder monatlich via (5€) Patreon (https://www.patreon.com/Derwasserwanderer) tun. Damit unterstützt ihr mich mit meinem Blogprojekt und sorgt dafür das ich euch auch weiterhin ständig was zum lesen geben kann 🙃

Beitrag ohne Bild

Im Moment kämpfe ich mal wieder mit fehlendem Datenvolumen, deswegen gibt es heute mal einen Beitrag ohne Bild. Aber auch das sollte kein Problem darstellen denke ich. Denn im Moment ist eh nur wenig zu bebildern was ihr nicht schon von mir kennt. Es ist noch immer die Stallarbeit hier vor Ort und es ist noch immer dieselbe Region in der ich bin. Eine weiterreise wird frühestens Ende Februar stattfinden. Wobei ich denke das dies auch der Zeitpunkt sein wird wo ich weiterreisen werde. Da ist es für gewöhnlich nicht mehr ganz so kalt und Eisschollen sind dann auch nicht mehr großartig zu erwarten. Jobtechnisch dürfte es dann hoffentlich unterwegs auch wieder besser laufen, da im Frühjahr eigentlich immer irgendwelche Arbeiten anfallen.

Aber genaues steht noch nicht fest, denn das liegt natürlich auch so ein bisschen daran wie das Wetter sich entwickelt und die ganze Coronakriese sollte dann wenigstens langsam wieder abflauen. Klar, ein Ende der Coronakriese ist noch lange nicht in Sicht, aber ich habe ein wenig Hoffnung das sich die Lage wieder etwas entspannt. Ansonsten müsste ich halt echt umdisponieren, und diesbezüglich habe ich noch absolut keinen Plan. Finanziell hänge ich momentan auch trotz Arbeit am Limit, was auch daran liegt das Gas und solche Dinge gut Geld kosten und ein wärmer Hintern ist Gold wert. Ich würde zwar auch ohne Heizung auskommen, müsste dann aber mit Kondenswasser kämpfen und hätte immer Probleme mit der Feuchtigkeit, was in einem geliehenen Wohnwagen eher schlecht wäre.

Warum Unterstützungsaufrufe

Wer meinen Blog liest, dem ist ja bestimmt aufgefallen das ich am Ende jedes Beitrags kurz einen kleinen „Aufruf“ mache mit dem Hinweis das man mich auch unterstützen kann. Dies mache ich nicht weil ich (wie mir via Mail schon angedichtet wurde) kein Bock auf Arbeiten habe, sondern damit der Blog auf lange Sicht sich selbst finanzieren kann. Das Geld welches ich über den Blog, sei es Patreon oder Paypal einnehme verwende ich ausschließlich nur für meinen Hund und für meinen Blog. Natürlich ist der Blog so gesehen auch Privatvergnügen, aber er kostet auch Zeit und Geld. Man darf sich von der kostenlosen Domain via WordPress nicht täuschen lassen. Denn mobiles Internet kostet auch Geld. Und da das Blogprojekt auch etwas größer ist brauche ich entsprechend etwas mehr Internet (z. B. um Bilder hochzuladen, Recherchen zu betreiben usw). Aktuell stecke ich täglich bis zu 4 oder 5 Stunden in mein Blogprojekt, neben Arbeit und Hund. Das alles ist nicht immer ganz einfach unter einem Hut zubekommen, und doch versuche ich es, einfach weil es mir Spaß macht.

Es ist also keine Arbeitsfaulheit, sondern eine Möglichkeit für euch mir ein kleines Dankeschön oder eine kleine Anerkennung zukommen zu lassen, dafür das ich mein Leben so mit euch teile. Mir ist dabei wichtig zu sagen, niemand soll sich genötigt fühlen etwas geben zu MÜSSEN, aber es macht die Organisation meines Blogs und kommende Abenteuer einfacher. Und auch kommende Abenteuer werden Kosten, Geld das ich auch gerne ausgebe. Schließlich habe ich ja auch was davon, aber die kosten sind halt auch nicht unbedingt leicht zu stemmen.

Ich möchte hier jetzt auch nicht über diese Mails meckern. Aber es kam in letzter Zeit öfter vor das man mir Privatnachrichten auf den Social Media Kanälen oder Mails geschrieben hat und sich darüber so ein wenig aufgeregt hat. Deswegen wollte ich in diesem Beitrag einfach auch nochmal darauf eingehen und erklären wieso, weshalb und warum. Damit es euch vielleicht etwas leichter fällt auch diese Seite zu verstehen.

Für heute soll es das gewesen sein. Ich verabschiede mich wieder und melde mich die Tage. Und wie immer könnt ihr mich gerne via Paypal (blogger.ronny@gmx.de) oder via Patreon (https://www.patreon.com/Derwasserwanderer) unterstützen. Alles was durch den Blog eingeht wird nur für den Hund und den Blog verwendet.